Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

321 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Sie erfahren anhand eines (komplett anonymisierten) realen Beispiels, wie die inkrementelle Modernisierung eines historisch gewachsenen Systems funktionieren kann. Das riesige, gewucherte System VENOM mit mehr als 2 Mio. Codezeilen zu modernisieren oder komplett neu zu schreiben – vor dieser schweren Entscheidung stand die (fiktive, aber sehr realitätsnahe) Firma SAMM Inc.
Strategische Anwendungsmodernisierung mit Split+Extract-Strategien
Die initiale Architektur und Infrastruktur eines Systems wird üblicherweise kompetent und sorgfältig geplant und umgesetzt, bei der iterativen Weiterentwicklung auf Clean Code und Code-Reviews geachtet. Viele kleine, über die Jahre getätigte Änderungen an der Software ergeben dann aber nicht immer ein in sich schlüssiges Gesamtbild. Spätestens wenn sich die Time-to-Market verschlechtert und eine A..
Mehr als nur Clean Code
Angesichts des deutlichen Trends in Richtung Containerisierung und Cloud-native stellt sich die Frage, ob Java EE noch die richtige Entscheidung für eine zukunftsfähige IT-Architektur ist. Ein Vergleich mit Spring Boot anhand der Zwölf Faktoren von Adam Wiggins liefert ein klares Nein als Antwort. Das bedeutet nicht, dass jede Java EE-Anwendung von heute auf morgen abgeschaltet werden muss, aber z..
... es lebe Spring (Boot)!
Erfahrene Java-Entwickler können viele der Entwurfsmuster des „Gang of Four“-Buchs aus dem Stand zitieren, identifizieren und anwenden. Trotzdem stehen diese Patterns praktisch seit Erscheinen des Buchs unter Kritik: Da sie teils vage definiert sind, strotzen „moderne“ Codebasen nur so von Singletons, Factories und Buildern. Auf der anderen Seite stehen die Anhänger der funktionalen Programmierung..
Modernes funktionales Programmieren in Java
Über die Rolle, die Java in modernen Software-Hardware-Ökosystemen spielt, nachzudenken, ist keine so einfache Aufgabe. Der Autor dieses Artikels schreibt für JavaSPEKTRUM seit mehr als zehn Jahren und wird einen kleinen Blick in seine — von seiner Elektroniker-Tätigkeit durchaus „beeinflusste” — Glaskugel werfen.
Spezialisiert generisch