Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

321 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Obwohl Software immer komplexer wird und häufig nur noch von sehr großen Teams erstellt werden kann, ist die Softwareentwicklung selbst stark von persönlichen Präferenzen und Individualleistungen geprägt. Das erschwert oft die Weiterentwicklung bestehender Systeme, die Integration der Ergebnisse mehrerer Teams, den Wechsel eines Entwicklerteams oder den Austausch einzelner Teammitglieder. Eine stä..
Vom Künstler zum Handwerker
Die Welt der Softwareentwicklung hat sich verändert. Heute nutzen rund 65 Prozent der Softwareprojekte agile Entwicklungspraktiken oder -methoden. Durch Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD) können Unternehmen schneller auf Markttrends reagieren und neue Versionen ihrer Software viel häufiger als bisher veröffentlichen. Schnellere Entwicklungszyklen fordern allerdings auch neu..
Continuous Security – der Weg zu SecDevOps
Unter dem Begriff Web Components wird eine Reihe unterschiedlicher Webtechnologien zusammengefasst, die es ermöglichen, benutzerdefinierte und wiederverwendbare HTML-Elemente zu implementieren. Ihre Funktionalität und Styling sind in sich gekapselt und damit vollständig getrennt vom restlichen Code der Webanwendungen, in denen sie eingesetzt werden. Sie funktionieren in allen modernen Webbrowsern ..
Web Components in einem Server-Side-Rendering-Webframework
Während im Backend leidenschaftlich über Microservices, Self-Contained Systems oder Monolithen gestritten wird, scheint die Frontend-Welt nur noch aus Single-Page Applications zu bestehen. Doch wann hat „One Size Fits All“ jemals in der IT funktioniert? Dieser Beitrag zeigt Alternativen und gibt Empfehlungen, wann welche Frontend-Architektur am besten passt.
Architektur für Frontends
So wie Häuser für ihre Bewohner gebaut werden, sollten auch bei der Entwicklung eines Frontends dessen zukünftige Benutzer mit einbezogen werden. Im Projektalltag basieren Entscheidungen jedoch meist auf geschäftlichen oder technologischen Überlegungen. Um unzufriedene Kunden und die Entwicklung überflüssiger Frontend-Elemente zu vermeiden, zeigen wir im Folgenden einen Weg, die Benutzer in den Fo..
Der Weg zur intuitiven UI