Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

331 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Die Entwicklung von Software ist komplex. In einer Welt, in der gefühlt jedes Gerät ein Computer ist, ist Software anspruchsvoller als je zuvor. Immer neue Meisterleistungen sollen erzielt werden – und dafür ist ein Tooling erforderlich, das Entwickler bei der Bewältigung dieser Komplexität unterstützt.
Plattformen für DevOps-Entwickler: Leistungen und Limits
Microservices, die mit Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD) entwickelt und getestet werden, finden immer weitere Verbreitung. Verteilte Systeme bestehen aus vielen (unter Umständen) Hunderten solcher Dienste und mithilfe von CI/CD stehen immer wieder neue Versionen zur Verfügung. Deshalb ist es wichtig zu klären, wie für diese Dienste im Rahmen von CI/CD Integrationstests ausgeführt ..
Integrationstests von Microservices in CI/CF-Deployment-Pipelines
Was sind Chatbots überhaupt? Und sind sie der richtige Weg, die User Experience (UX) einer Webseite zu verbessern – oder verschlechtern sie diese sogar? Dieser Artikel klärt, was Chatbots können, wie sie funktionieren und wann man sie einsetzen sollte.
Verbessertes Nutzererlebnis – Wir brauchen einen Chatbot!
REST-APIs sind heute gang und gäbe – und ein beliebtes Mittel für ihre Absicherung ist OAuth2. Doch wenn unterschiedliche Zielgruppen auf gemeinsame REST-Ressourcen zugreifen, stößt klassisches Berechtigungsmanagement schnell an seine Grenzen. Eine bewährte Alternative ist die Auftrennung der APIs nach Zielgruppe oder „Request-Ursprung“. Dies kann Softwarearchitekten helfen, klare Regelwerke für A..
Zielgruppengerecht: Auftrennen von REST-APIs nach Ursprung
Durch die verstärkte Vernetzung der menschlichen Gesellschaft werden heutzutage die einzelnen Softwaresysteme zunehmend miteinander zusammengeschweißt und integriert in Betrieb genommen. Die System-Size wird immer größer und diese Tatsache verleiht der Integration und dem Integrationstest eine neue Dimension. Das gilt sowohl für Fertigsysteme, die gekauft werden, als auch für Services, die in der ..
V-Modell++ - Das Modell für die Entwicklung und den Test von Multisystemen