Development
321 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
In vielen Wissenschaften gibt es „alte Klassiker“, die jeder Praktizierende kennen sollte. Im Bereich der Software hat man – wohl wegen des noch geringen Alters der Gesamt-Disziplin – bis zu einem gewissen Grad Skrupel, Lehrbücher zu den „alten Großen“ zu zählen. Wenn es ein Lehrbuch gibt, das diesen Namen definitiv verdient, ist es Ted Faisons 2006 bei Apress erschienene Werk „Event-Based Program..
Über die Rolle, die Java in modernen Software-Hardware-Ökosystemen spielt, nachzudenken, ist keine so einfache Aufgabe. Der Autor dieses Artikels schreibt für JavaSPEKTRUM seit mehr als zehn Jahren und wird einen kleinen Blick in seine — von seiner Elektroniker-Tätigkeit durchaus „beeinflusste” — Glaskugel werfen.
Langjährige Leser von JavaSPEKTRUM werden sich vielleicht noch an die Artikelserie „Reise ins Ungewisse“ [RIU] erinnern. Aber nicht nur die Sprache Java und ihre APIs haben sich weiterentwickelt – auch die Schätze (Tools), die direkt beim JDK mitgeliefert werden, haben sich verändert. Aus diesem Grund möchte ich diese noch einmal vorstellen. Sie werden erstaunt sein, welche mächtigen Werkzeuge Sie..
Erfahrene Java-Entwickler können viele der Entwurfsmuster des „Gang of Four“-Buchs aus dem Stand zitieren, identifizieren und anwenden. Trotzdem stehen diese Patterns praktisch seit Erscheinen des Buchs unter Kritik: Da sie teils vage definiert sind, strotzen „moderne“ Codebasen nur so von Singletons, Factories und Buildern. Auf der anderen Seite stehen die Anhänger der funktionalen Programmierung..
Hallo, diesmal habe ich eine scheinbar wirre Sammlung von Tools mitgebracht. Grund ist, dass sie zwar alle praktisch sind, aber so selbsterklärend, dass sie (zumindest für die Zwecke, für die ich sie vorstellen möchte) schnell beschrieben sind.