Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

331 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Die initiale Architektur und Infrastruktur eines Systems wird üblicherweise kompetent und sorgfältig geplant und umgesetzt, bei der iterativen Weiterentwicklung auf Clean Code und Code-Reviews geachtet. Viele kleine, über die Jahre getätigte Änderungen an der Software ergeben dann aber nicht immer ein in sich schlüssiges Gesamtbild. Spätestens wenn sich die Time-to-Market verschlechtert und eine A..
Mehr als nur Clean Code
Man kann nicht nicht gestalten. Das gilt gerade auch für die Entwicklung von Software. Allerdings gibt es keine deklarierte Stelle im Software-Entwicklungsprozess, die für die Gestaltung zuständig ist. Aufgrund der Nähe sowohl zum fachlichen Problem als auch zur technischen Umsetzung bietet sich das Requirements Engineering dafür an, diese Gestaltungskompetenz zu übernehmen. Zu diesem Zweck muss R..
Requirements Engineering als Gestaltungsdisziplin
Erfahrene Java-Entwickler können viele der Entwurfsmuster des „Gang of Four“-Buchs aus dem Stand zitieren, identifizieren und anwenden. Trotzdem stehen diese Patterns praktisch seit Erscheinen des Buchs unter Kritik: Da sie teils vage definiert sind, strotzen „moderne“ Codebasen nur so von Singletons, Factories und Buildern. Auf der anderen Seite stehen die Anhänger der funktionalen Programmierung..
Modernes funktionales Programmieren in Java
In vielen Wissenschaften gibt es „alte Klassiker“, die jeder Praktizierende kennen sollte. Im Bereich der Software hat man – wohl wegen des noch geringen Alters der Gesamt-Disziplin – bis zu einem gewissen Grad Skrupel, Lehrbücher zu den „alten Großen“ zu zählen. Wenn es ein Lehrbuch gibt, das diesen Namen definitiv verdient, ist es Ted Faisons 2006 bei Apress erschienene Werk „Event-Based Program..
„Event-Based Programming“ von Ted Faison
Dieser Artikel beschreibt die der JUnit Platform zugrunde liegende Idee und deren Anwendungsmöglichkeiten. Zunächst wird anhand eines Beispiels erklärt, wie man mittels der TestEngine-Schnittstelle selbst definiert, was ein Test ist, wie man das Testergebnis ermittelt und an die JUnit Platform zur Erstellung eines Reports weitergibt. Danach folgt ein Abschnitt über die Hauptfunktionen der JUnit Pl..
Die JUnit Platform