Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

321 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Hallo, diesmal habe ich eine scheinbar wirre Sammlung von Tools mitgebracht. Grund ist, dass sie zwar alle praktisch sind, aber so selbsterklärend, dass sie (zumindest für die Zwecke, für die ich sie vorstellen möchte) schnell beschrieben sind.
Toolmix für Entwicker
Die Komplexität der Softwareentwicklung nimmt durch die wachsende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft immer mehr zu. Die IT-Branche braucht hierfür eine stärkere Gestaltungskompetenz, welche die Softwarearchitektur mit ihrer Stärke in der Perspektive Technology um die Perspektiven Business und People ergänzt. Für das Requirements Engineering ergibt sich eine veränderte Rolle, wenn es e..
Design-driven Development und Requirements Engineering
Heutige Softwareentwicklung wendet häufig Techniken des modernen Domain-Driven Design an. In dessen Kern gilt es, mit geeigneten Kommunikationsmitteln abgeschlossene Kontexte zu finden und in Software zu gießen (Achtung: Conway‘s Law). Die soziologische Systemtheorie nach Luhmann fokussiert auf Kommunikation und nimmt in ihrem Kern die Unmöglichkeit unabhängigen Beobachtens an. Zusammengenommen ka..
Wie Soziologie und Softwareentwicklung zusammenspielen können
Im Projekt gibt es zwei Wege zum Friedhof: Perfektion und Schlampigkeit. Agiles Testen mit testbaren Anforderungen, die direkt als Basis für das Testmanagement dienen, vereinfacht die Softwareentwicklung. Vorteil: Die Anforderungen sind verständlich, testbar, und direkt als Testfall anwendbar. Durchlaufzeit und Kosten im Test werden um bis zu dreißig Prozent reduziert. Dieser Artikel zeigt pragmat..
Entwicklung von Anforderungen und Testfällen Hand in Hand
Hallo, geht es Ihnen auch so – Sie sind unterwegs, da fallen Ihnen tolle Ideen für ihr nächstes Java-Projekt ein, die Sie unbedingt ausprobieren möchten? Ihr Notebook haben Sie dann garantiert nicht dabei – aber oft reicht ja auch das Handy! Ich habe mal ein paar Tools zusammengestellt, die Ihnen die Entwicklung auf beziehungsweise für das Handy erleichtern. Bis dann Thomas Ronzon .-)
Java-Entwicklung auf mobilen Geräten