Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

321 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Wir leben in einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird und zu großen Teilen bereits ist. Qualität ist insbesondere bei komplexen, skalierten Systemen stets eine große Herausforderung. Der Einfluss von Lean-Management-Methoden nimmt mit steigender Größe und Komplexität der IT-Systeme stetig zu. „Go-Look-See and adapt for IT” wird nachfolgend als vielversprechender Lösungsansatz für die IT-System..
Wie integriere ich Qualitätssicherung in die skaliert-agile IT-Systementwicklung
Die Vorteile von Function-as-a-Service liegen klar auf der Hand: Das Anwendungsmanagement erfolgt intuitiv, und durch die bedarfsgerechte Bereitstellung der benötigten Ressourcen werden auch weniger Kosten verursacht. Diese Wettbewerbsvorteile sorgen dafür, dass immer mehr Unternehmen in „FaaS“ eine zukunftsfähige Alternative zu den bisher von ihnen angewandten Umsetzungen der Anwendungslogik sehe..
Zustandslose Anwendungen überwachen
In der Fachliteratur wird sehr häufig betont, DevOps sei mehr als nur eine Sammlung von Tools und Methoden – nämlich eine neue Art von Organisationskultur. Und in der Tat: Ohne den kulturellen Faktor bleibt die Annäherung von Entwicklung (Dev) und Betrieb (Ops) ein leeres Versprechen.
Prozess, Kommunikation und Mindset
Der Artikel demonstriert anhand einiger Beispiele, was beim Einsatz moderner Entwicklungstechniken, die eigentlich eine agile Arbeitsweise unterstützen sollen, schief gehen kann. Diese Beispiele sollen zum Mitdenken anregen.
So sind Sie trotz Agilität nicht der Erste am Markt!
Dieser Artikel stellt ein Modell als Leitfaden für erfolgreiche Product Ownership vor. Es zeigt ein zyklisches Refinement-Modell, das mit konkreten Methoden wie Design Thinking und Lean Startup dafür sorgt, ein auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtetes Produkt zu entwickeln und die Product Roadmap laufend entsprechend anzupassen. Auf diese Weise können sowohl das WAS als auch das WIE optimiert..
Echten Kundenmehrwert in kürzester Zeit generieren