Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

314 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Die Vorteile von Function-as-a-Service liegen klar auf der Hand: Das Anwendungsmanagement erfolgt intuitiv, und durch die bedarfsgerechte Bereitstellung der benötigten Ressourcen werden auch weniger Kosten verursacht. Diese Wettbewerbsvorteile sorgen dafür, dass immer mehr Unternehmen in „FaaS“ eine zukunftsfähige Alternative zu den bisher von ihnen angewandten Umsetzungen der Anwendungslogik sehe..
Zustandslose Anwendungen überwachen
Dieser Artikel stellt ein Modell als Leitfaden für erfolgreiche Product Ownership vor. Es zeigt ein zyklisches Refinement-Modell, das mit konkreten Methoden wie Design Thinking und Lean Startup dafür sorgt, ein auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtetes Produkt zu entwickeln und die Product Roadmap laufend entsprechend anzupassen. Auf diese Weise können sowohl das WAS als auch das WIE optimiert..
Echten Kundenmehrwert in kürzester Zeit generieren
In der Fachliteratur wird sehr häufig betont, DevOps sei mehr als nur eine Sammlung von Tools und Methoden – nämlich eine neue Art von Organisationskultur. Und in der Tat: Ohne den kulturellen Faktor bleibt die Annäherung von Entwicklung (Dev) und Betrieb (Ops) ein leeres Versprechen.
Prozess, Kommunikation und Mindset
Data Warehouse, Data Lake, Datenbanken – schon lange bedienen sich moderne Analyseinfrastrukturen verschiedener Konzepte, um gesammelte Daten aller Art sicher zu lagern, zu verarbeiten und zugänglich zu machen. Im Zentrum der IT-Architektur steht dabei häufig eine komplexe und ausgefeilte Data Pipeline. Dabei kann bereits die Wahl eines geeigneten Tools zur Gestaltung einer solchen Pipeline schwie..
Data Pipelines mit Apache Airflow
Das Spektrum der Business Intelligence & Analytics hat die Unternehmenssteuerung der letzten Jahrzehnte maßgeblich geprägt. Dabei haben sich im Laufe der Zeit nicht nur die technologischen Voraussetzungen, sondern vielmehr auch die fachlichen Rahmenwerke verändert. Diese fortwährende Neuausrichtung des Corporate Performance Management spiegelt sich auf verschiedenen Betrachtungsebenen wider un..
Evolutionsstufender strategischen Unternehmenssteuerung