Cloud-Computing
144 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Cloud-Computing.
Cloud-Native Technologien bieten Vorteile, erfordern aber auch Fachkenntnisse. Die Cloud ermöglicht Automatisierung und Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb.
Cloud-native Entwicklung hat den Zenit des Gartner-Hype-Zyklus überschritten. Die erste Welle der Ernüchterung ist eingetreten. Zwei Jahre junge Anwendungen sind schon heute technische Altlasten. Die Entwickelbarkeit von stark verteilten Anwendungen geht an die Grenze des Erträglichen. Der Aufwand für Betrieb und Wartung der Infrastruktur ist immens. Die Komplexität steigt an Stellen, die bisher v..
Cloud-Technologien sind in aller Munde und jedes moderne Projekt setzt heute auf eine Microservice-Architektur. Eine Vielzahl an Technologien und Methoden trägt zum Erfolg dieses Architektur-Pattern bei. Aber was bedeutet Cloud-native eigentlich für die Geschäftswelt? Wie können in der Cloud, jenseits der großen Technologieversprechen, Geschäftsprozesse in Unternehmen und Organisationen erfolgreic..
Von dem wohlbehüteten, selbst verwalteten Umfeld in die Public Cloud zu migrieren, ist für viele Unternehmen ein abenteuerlicher Schritt. Der Artikel fasst die Erfahrungen zusammen, die bei der Migration eines großen Onlineshop-Systems in die Cloud gewonnen werden konnten.
Frank Benke, Head of IT der Hahn Group, ist ein glühender, gleichzeitig aber sehr pragmatischer Verfechter von Software Defined Infrastrukturen (SDI). In seiner auf Automatisierung und Robotik spezialisierten Unternehmensgruppe setzt er deshalb nicht auf Infrastrukturen aus der Cloud. Sie seien meistens um Faktoren teurer als On-premise SDI und schaffen starke Abhängigkeiten.