Cloud-Computing
144 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Cloud-Computing.
Schnelle Startzeiten sind ein zentraler Erfolgsfaktor für Cloud-native Anwendungen: Sie sind der Ausgangspunkt für serverless Computing, Zero Scaling und kosteneffizienten Betrieb. Neben GraalVM etabliert sich mit Coordinated Restore at Checkpoint (CRaC) eine neue Lösung für schnell startende Java-Anwendungen. Das Versprechen: CRaC unterstützt alle Java-Features und kommt ohne langwierige Build-Pr..

Die Cloud bietet viele Vorteile für die Analyse von Daten: Ressourcen können flexibel verwendet werden, wenn sie benötigt werden, und Datenbanken und andere Analysekomponenten können als Managed-Services genutzt werden, sodass man die entsprechenden Fertigkeiten und Kapazitäten zur Administration nicht selbst vorhalten muss. Es gibt aber auch verschiedene Gründe, wieso Daten nicht in der Cloud ges..

Cloud-Computing
„Cloud-Infrastrukturen – Das Handbuch für DevOps-Tipps und Administratoren“ von K. Welter und D. Stender
Die zweite Auflage des bei Rheinwerk erschienenen Buchs „Cloud-Infrastrukturen – Das Handbuch für DevOps-Tipps und Administratoren“ versucht, einen Überblick über die im Bereich der Cloud anzutreffenden Probleme und Werkzeuge zu geben.

Zweifelsohne realisieren viele Unternehmen durch den großflächigen Einsatz von Cloud-Plattformen immense Mehrwerte, die auch die meisten hartnäckigen Kritiker mittlerweile überzeugt haben: schnellere Time-to-Market, verbesserte Skalierbarkeit, geringere Infrastrukturkosten, erhöhte Sicherheitsstandards. Gleichzeitig ist "die Cloud" aber natürlich kein Allheilmittel für sämtliche Probleme..

Mike fordert strengere Qualitätssicherung und Maria überzeugt ihn mit einer innovativen Cloud-Qualitätsstrategie. Ihr Team entwickelt das Konzept, das eine umfassende Cloud-Teststrategie umfasst. Mike gewährt Ressourcen und Budget für die Umsetzung
