AI
255 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
Die Mensch-Maschine-Interaktion wird in Zukunft stärker aus einer kollaborativen Perspektive betrachtet werden. Dazu gehört die organisatorische Kompetenz zur stabilen Bereitstellung von KI-Systemen für die eigenen Prozesse oder in neuen Produkten und Services wie auch um die Einhaltung von komplexen Regularien und Normen. In diesem Artikel wird dargelegt, welche Qualitätsaspekte eine MLOps-Archit..

Artificial Intelligence ist eng mit maschinellem Lernen verbunden. Maschinelles Lernen stellt Algorithmusbibliotheken bereit, die im Rahmen von AI, Anwendung finden können. Dabei nutzt die AI zusätzlich Wissenskomponenten, um auf deren Basis Entscheidungsunterstützung geben zu können. Dieses Wissen wird durch Lernen im Zeitverlauf entsprechend weiterentwickelt.

Der Einsatz generativer KI in der Softwareentwicklung hat – ohne Zweifel – enormes Potenzial. Das isolierte Einführen von GenAI-Tools ist jedoch aus mehreren Gründen nicht der Schlüssel für mehr Wertschöpfung und Innovation. Unser Explorationsansatz ist ein Plädoyer für eine bedürfnisorientierte Sicht auf eine Technologie mit echtem Game-Changer-Faktor. Wir teilen unsere Erfahrungen und werfen ein..

Die KI macht die Arbeit. Wir Menschen müssen entscheiden. Jetzt noch viel öfter!
Benutzerdefinierte GPT-Modelle (Generative pre-trained transformer) versprechen, auf Frameworks und Sprachen angepassten Code und Markup zu liefern. In Ökosystemen wie Flowbite kommen diese Möglichkeiten bereits zum Einsatz.
