Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

AI

276 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
Business Analytics zielt darauf ab, aus Daten entscheidungsrelevantes Wissen abzuleiten und betrieblich zu nutzen. Als eine mögliche Quelle für die Wissensgewinnung kommen Modelle aus dem Bereich des Maschinellen Lernens in Frage. Sie erlernen automatisiert komplexe Regeln in hochdimensionalen Daten. Zwar ermöglichen diese Modelle treffsichere Prognosen, jedoch bleibt ihre Arbeitsweise oft verborg..
Welchen Beitrag kann Explainable Artificial Intelligence leisten?
Unternehmen wissen längst, dass Daten das neue Gold sind. Aber erst rund ein Drittel von ihnen hebt diesen Schatz systematisch, das heißt mit Hilfe integrierter Business-Intelligence-Plattformen (BI) mit automatisierten Analyseprozessen [Hag19a]. Ohne eingebettete Automatisierung, Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) bei der Datenanalyse geht jedoch wertvolle Zeit zur Gewinnung..
Augmented Analytics: Zusammenhänge der Daten zügig erkennen
Medizin-Benchmarking birgt großes Potenzial in sich, indem es Maßnahmen zur deutlichen Steigerung der Qualität von medizinischen Behandlungen bei sinkenden Kosten identifiziert. Adäquates Benchmarking ist an sich komplex und mittels Routinedaten in Krankenhäusern nicht unmittelbar machbar. Medizin-Benchmarking in Routine erfordert den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). KI hat sich die letzten J..
Datenaufbereitung für KI braucht auch Governance
Viele Unternehmen tappen bei der Frage im Dunkeln, ob und wie Künstliche Intelligenz (KI) für sie sinnvoll wäre. Selbst wenn sie dies beantwortet haben, müssen sie definieren, wie sie die Grundlagen für KI schaffen und erste Projekte aufsetzen können. Die Diskussion der besten Anwendungsmöglichkeit wirft sofort die Frage nach der Brauchbarkeit der Daten und der zugrunde liegenden IT-Architektur au..
Damit Daten nicht zum Bremser werden
Ziel vieler Unternehmen ist es, mit Hilfe von datengestützten Entscheidungen und digitalen Geschäftsmodellen einen Wettbewerbsvorteil zu generieren. Wesentliche Herausforderungen sind dabei nach einer Erhebung der Enterprise Strategy Group die zunehmende Anzahl an Systemen, die Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen und Anwendungen, die stetig steigenden Datenvolumina sowie die Integration Künstl..
Enhanced Platform for Artificial Intelligence