Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

AI

281 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
Jeder weiß es: Beliebte Produkte sind fälschbar! Die Lieblingskategorien der Fälscher sind hochwertige Technik, teure Accessoires und Luxury-Mode. Steht auf den Labeln „Adibas“ oder „CUGCI“, ist schnell klar, dass es sich um eine Fälschung handelt. Es gibt aber auch gute Fälschungen, die ein menschliches Auge nicht sofort oder teilweise gar nicht erkennen kann. Hier können Bilderkennungsmethoden e..
Mit Künstlicher Intelligenz gefälschte Ware erkennen
Zwischen einer Änderung in einem (Software-)Produkt und der Auslieferung an den Endkunden vergeht zum Teil nicht mal mehr als ein Tag. Ein moderner Testprozess muss mit dieser Geschwindigkeit zurechtkommen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Dafür bedarf es eines neuartigen agilen Ansatzes. Dieser Artikel zeigt, wie diese Herausforderung trotz (oder gerade wegen) eines stetig steigenden..
Intelligente Qualitätssicherung durch lernende Testprozesse
Die Behandlung von Defects ist ein wichtiger Bestandteil von Testprozessen in Entwicklung und Betrieb von Software sowohl im klassischen als auch im agilen Umfeld sowie im Rahmen von DevOps-Organisationen.
Klassifizierung und Routing von Defects
Glaubt man McKinsey, ist Künstliche Intelligenz (KI) mehr als nur ein Schlagwort. Es wird erwartet, dass KI, insbesondere durch den Einsatz von Machine Learning (ML), die Wirtschaft für immer verändern wird. Was bedeutet dies für den Lebenszyklus der Softwareentwicklung und inwiefern müssen wir unsere Testprozesse an diese neue, intelligente Welt anpassen?
Testprozesse in der Welt von Machine Learning
Agil ist weiter auf dem Vormarsch und dominiert inzwischen die Entwicklungsprozesse. Damit einhergehend weicht in den Organisationen die klassische Aufteilung zwischen Entwicklung und Test immer mehr auf. Daher ergibt sich ein immer größerer Bedarf an grundlegenden Testfähigkeiten in den Teams, um auch als Entwickler die Qualität des Produkts erhöhen zu können. Zudem fehlt gerade in den integriere..
Agil entwickeln und testen – eine Herausforderung?