Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Agility

108 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Agility.
Traditionelles, plan- und dokumentenbasiertes Requirements Engineering oder agiles Requirements Engineering? Diese Frage ist falsch gestellt. Wenn agiles Vorgehen die Lösung in einem bestimmten Kontext ist, muss Requirements Engineering dieses Vorgehen bestmöglich unterstützen. Aber es ist immer noch Requirements Engineering. Dieser Artikel beleuchtet häufige Missverständnisse beim Umgang mit Anfo..
Stress am Arbeitsplatz kennen wohl die meisten von uns. Auch in meinem Umfeld, der Softwareentwicklung, sind Stress und damit verbundene Burn-outs leider nur zu bekannt. Mit dem Konzept des Burn-out-Systems möchte ich Sie dazu anregen, das systemische Zusammenwirken der an einer Softwareentwicklung Beteiligten zu beobachten. Dies kann Ihnen helfen, an den Ursachen von Stress zu arbeiten. Sie werde..
Die Architekturdokumentation wird in vielen Projekten als das ungeliebte Stiefkind angesehen und nicht ausreichend durchgeführt. In der Folge fehlen bei der Analyse von Problemen Informationen über die Struktur der Software, die anfangs geforderten Qualitätsanforderungen sowie getroffene Entwurfsentscheidungen. Mit agiler Architekturdokumentation und den passenden Werkzeugen für den Projektalltag ..
Die Einbindung von Test und Qualitätssicherung (QS) in agile Frameworks war insbesondere zu Beginn des agilen Entwicklungstrends eine besondere Herausforderung, aufgrund organisatorischer Änderungen, vieler Anpassungen in den Arbeitsprozessen und kürzerer Entwicklungszyklen. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, haben wir das House of Agile Testing (HoaT) als Quality Transformation F..
Wir leben in einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird und zu großen Teilen bereits ist. Qualität ist insbesondere bei komplexen, skalierten Systemen stets eine große Herausforderung. Der Einfluss von Lean-Management-Methoden nimmt mit steigender Größe und Komplexität der IT-Systeme stetig zu. „Go-Look-See and adapt for IT” wird nachfolgend als vielversprechender Lösungsansatz für die IT-System..