Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Agility

126 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Agility.
Technische und fachliche Herausforderungen in hochkomplexen Umgebungen bergen große Risiken. Eine agile Herangehensweise bietet hier Chancen für ein effektives Risikomanagement: Kurze Feedbackzyklen, interdisziplinäre Kollaboration sowie kleine, inkrementelle Deployments reduzieren Risiken deutlich. Jedes Feature bringt neue unvorhersehbare Risiken mit sich. Durch Einsatz von Feature Toggles kann ..
Agile Softwareentwicklung in risikoreichen, hochdynamischen und hochkomplexen Umgebungen – Teil 1: Grundlagen
Wie ist eigentlich der Zusammenhang zwischen Agilität und Scrum? Kann das eine ohne das andere existieren und auch funktionieren? Um sich als Unternehmen auf eine erfolgreiche „agile Reise“ begeben zu können, gehört viel mehr dazu, als sich „nur“ für ein agiles Framework wie beispielsweise Scrum zu entscheiden. Dieser Artikel gibt Ihnen eine Hilfestellung, um herauszufinden, wie Sie gemeinsam mit ..
Leitfaden zur bedarfsorientierten Agilität
Seit die agile Transformation in einem Großteil der Softwareentwicklungsprojekte angekommen ist, haben sich Firmen darauf fokussiert, agile Prinzipien mithilfe von etablierten Softwareentwicklungsmethoden wie Scrum, SAFe® (Scaled Agile Framework) oder Kanban zu implementieren. Auf die Themen, Qualität und Testprozesse wird dort meist nur implizit Bezug genommen. Die ganzheitliche Qualitätsoptimier..
Testing right on time – durch cleveres Design der Testprozesse
„Im Agilen brauchen wir keine Prozesse.“ „Testing? Das kann das Team doch nebenbei mitmachen.“ Bei Aussagen wie diesen kann dem einen oder anderen Qualitätsverantwortlichen schon mal ein kalter Schauer über den Rücken laufen. Zurecht kommt hier die Frage auf, wie da noch Qualität garantiert werden kann.
Qualitätsstandards in die Agile Arbeitsweise übersetzen
In der agilen Softwareentwicklung hat sich ein iteratives Vorgehen aus Entwicklung und Test durchgesetzt. Um die Software möglichst gut testen zu können, ist es sinnvoll, sich an gewissen Mustern und Prinzipien zu orientieren. Die Herausforderung ist dabei, die Vorstellungen des Entwicklerteams auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.
Muster und Prinzipien für ein gutes Testdesign