Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Agility

129 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Agility.
In langlebigen Softwareprojekten sind Teamänderungen keine Seltenheit. Die Gründe sind vielfältig, meist aber nicht ungewöhnlich: Umstrukturierungen, Veränderungen oder Wachstum. Die Aufnahme eines neuen Teammitglieds ist daher ein wiederkehrender Prozess, der effizient, aber auch mit individueller Note ausgeführt werden soll. Es geht nicht darum, das neue Teammitglied in möglichst kurzer Zeit mit..
Leitfaden für Onboarding
Agilität lässt sich nicht nur in Projekt- oder organisatorischen Teams anwenden, sondern findet auch in vielen anderen Kontexten Anwendung. Ein sehr wichtiger uns alle betreffender, aber häufig wenig besprochener Kontext ist die persönlich-individuelle Arbeit. Im Artikel wollen wir „Personal Kanban“ vorstellen und zeigen, wie viel mehr dies ist als nur ein persönliches Kanban-Board, ergänzt mit de..
Personal Kanban: Agilität für jeden
Bei der Entwicklung digitaler Lösungen arbeiten meist Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen. Die Interdisziplinarität und die geforderte Flexibilität bzgl. (agiler) Vorgehensweisen stellen hohe Anforderungen an jedes Projektmitglied. Führungsverantwortung konzentriert sich nicht mehr auf die Projektleitung. Dieser Beitrag zeigt auf, wie die Teamzusammenstellung die Basis schafft, dass Führ..
Wie ändert sich Führung in modernen Projektteams?
Technische und fachliche Herausforderungen in hochkomplexen Umgebungen bergen große Risiken. Eine agile Herangehensweise bietet hier Chancen für ein effektives Risikomanagement: Kurze Feedbackzyklen, interdisziplinäre Kollaboration sowie kleine, inkrementelle Deployments reduzieren Risiken deutlich. Jedes Feature bringt neue unvorhersehbare Risiken mit sich. Durch Einsatz von Feature Toggles kann ..
Agile Softwareentwicklung in risikoreichen, hochdynamischen und hochkomplexen Umgebungen – Teil 1: Grundlagen
Seit die agile Transformation in einem Großteil der Softwareentwicklungsprojekte angekommen ist, haben sich Firmen darauf fokussiert, agile Prinzipien mithilfe von etablierten Softwareentwicklungsmethoden wie Scrum, SAFe® (Scaled Agile Framework) oder Kanban zu implementieren. Auf die Themen, Qualität und Testprozesse wird dort meist nur implizit Bezug genommen. Die ganzheitliche Qualitätsoptimier..
Testing right on time – durch cleveres Design der Testprozesse