Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Agility

129 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Agility.
Es gibt kaum ein Unternehmen, das nicht auf agile Methoden setzt. Trotzdem können sich die wenigsten in puncto „Time-To-Market“ mit Online-Händlern wie OTTO [OTTOblog], Zalando und Netflix [NetflixBlog] messen. Zalando spricht sogar von „Radical Agility“ [Bis15]. Solch radikale Ausprägungen verdeutlichen, dass die übliche „Standard-Agilität“ oft nicht mehr ausreichend ist. Es bedarf der Softwareen..
Zusammenspiel von Agilität, DevOps, Microservices und Cloud
Jede Organisation verfolgt Ziele und versucht, Erfolge zu messen. In klassischen Organisationen sind Key Performance Indicators (KPI) die typische Herangehensweise. Wie gehen agile Organisationen damit um? Wie schaffen es Unternehmen, agile Werte auch in der strategischen Planung zu nutzen? Objectives and Key Results (OKR) ist eine Management-Methode, mit der Ziele des Unternehmens und des Mitarbe..
OKR – Vereinbarkeit von Messbarkeit und Motivation
Agile Vorgehensmodelle sind jung, modern und frisch! Das gilt auch für die bekanntesten Vertreter Scrum und Kanban. Sie existieren zwar schon länger, sind aber längst noch nicht angestaubt oder gar veraltet. In der VUCA-Welt werden sie als Hilfsmittel zur Bewältigung von komplizierten und komplexen Vorhaben in vielen Unternehmen erfolgreich eingesetzt. Zeit für eine Standortbestimmung.
Agile Evolution auf Organisationsebene
In einem Großunternehmen gibt es eine Vielzahl an Teams. Der Prozess zur Erstellung der Teams ist unterschiedlich und teilweise willkürlich. Die Weiterentwicklung von „Software-Products“ erfolgt häufig aus einer lokalen Perspektive. Folgt eine große Redundanz an Lösungen und eine IT-getriebene Struktur, sterben oft das Geschäft nicht adäquat abbildet. Die Lösung dieses Dilemmas liegt in einem schl..
Agil in großen Organisationen
GermanPersonnel ist ein mittelständisches Tech-Unternehmen, das sich mitten in der digitalen Transformation befindet. Dabei lässt sich feststellen, dass der Weg zur Data Driven Company meist kein gerader ist. Gefragt ist ein agiles Vorgehen, bei dem Ziele umpriorisiert werden können und sich die Verantwortlichen von Misserfolgen nicht aus der Bahn werfen lassen. Ebenso zeigt das Beispiel, dass zum..
E-Recruiting-Spezialist GermanPersonnel nutzt agile Methoden