Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Testing

215 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Testing.
Große Sprachmodelle (LLMs) und ihre neuen, autonomen Anwendungen entwickeln sich rasant, was deren Qualitätssicherung wichtiger, aber auch schwieriger macht. Dieser Artikel zeigt, wie sich Best Practices aus unterschiedlichen Disziplinen systematisch vereinen lassen – hin zu einer akzeptanztestgetriebenen Entwicklung von LLMs, die verlässlichere, benutzerzentrierte KI-Systeme ermöglichen.
Akzeptanztest-getriebene LLM-Entwicklung für zuverlässige benutzerzentrierte KI-Systeme
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Dennoch stehen Systeme wie ChatGPT oft in der Kritik. Antworten seien falsch, Fragen würden aufgrund restriktiver Filter nicht beantwortet oder Fakten gar erfunden. In der Softwareindustrie spielt die Sicherstellung von Qualität und Funktionalität eine wichtige Rolle. Fehler sollen schnell gefunden und behoben werden, möglichst noch bevor das Produkt den ..
Testen von KI: Qualitätsmerkmale unter der Lupe – ein Erfahrungsbericht
Hochwertige Anforderungen sind die Basis für erfolgreiches, anforderungsbasiertes Testen. Der Artikel zeigt, wie KI zu verbesserten Anforderungen führt und welche Formulierungen in Prompts dafür nötig sind. Ein Restaurantsystem demonstriert das Anforderungs-Tuning.
Einsatz von KI zur Verbesserung des Requirements Engineering für effektives Testing
Mit auf Sprachmodellen basierten Mikro-Agenten lässt sich Code erzeugen, der sehr nah an der Aufgabenstellung liegt. Der Artikel zeigt, was hinter dem Konzept steckt.
Mikro-Agenten für die Codeerzeugung: Sprachmodell-basierte Agentensysteme
Der Artikel beleuchtet die transformative Rolle der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich des Softwaretestens. Dabei werden die Chancen und Risiken diskutiert, die KI-basierte Systeme für das Testen mit sich bringen. Das Hauptpotenzial, das KI für das Testen hat, ist die Effizienz und Produktivität im Testen zu steigern, indem sie Routinetätigkeiten, generative und textintensive Täti..
Menschliche Tester im Zeitalter von KI