Testing
231 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Testing.
Unternehmen stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, die DSGVO- und DORA-Vorgaben bei der Nutzung realistischer Testdaten zu erfüllen. Besonders der Finanz- und Versicherungssektor sieht sich durch die DORA-Regelungen mit zusätzlichen Compliance-Anforderungen konfrontiert – diese schaffen jedoch nicht nur Hürden, sondern auch Spielräume für effiziente und sichere Testprozesse. Eine durchdachte Anon..
Automatisiertes Testing ist längst Standard – doch es steht und fällt mit der Verfügbarkeit geeigneter Testdaten. In der Praxis sind diese oft der kritische Engpass.
Wie in der Physik die kleinsten Teilchen die Bausteine aller Materie bilden, so sind es im Testprozess die Testdaten, die den Grundstein für aussagekräftige Tests legen. Jede Eingabe, jeder testrelevante Systemparameter sowie die Ausgabedaten und somit jede Kombination von Werten sind die „Elementarteilchen“, die erst im Zusammenspiel ihre volle Wirkung entfalten.
Testing
AI
Testdaten – Segen, Risiko, Verantwortung: Warum modernes Testdatenmanagement mehr ist als nur Technik
Testdatenmanagement ist das Rückgrat fundierter Softwaretests – und gleichzeitig ein oft unterschätzter Engpass im Entwicklungsalltag. In Zeiten wachsender Datenschutzanforderungen, internationaler Systemlandschaften und KI-gestützter Testautomatisierung ist der Bedarf nach einem strukturierten, durchdachten Umgang mit Testdaten so hoch wie nie zuvor.
Die Beschaffung hochwertiger Testdaten ist eine der größten Herausforderungen im Softwaretest. Tester haben die Wahl zwischen der Verwendung von Echtdaten aus der Produktion und synthetischen Daten, die künstlich erzeugt werden. Der Artikel stellt zwei Ansätze zur Erzeugung synthetischer Testdaten vor. Der erste Ansatz setzt auf die Generierung von Testdaten mithilfe KI, der zweite erstellt Testda..