Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Testing

215 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Testing.
Im Arbeitskreis „Innovative Testmethoden“ (ITM, https://ak-itm.gi.de/) der GI-Fachgruppe TAV (Test, Analyse und Verifikation von Software) haben die Autoren das Thema Shift-Right-Testing intensiv diskutiert und einen Versuch der Einordnung und Definition unternommen.
Shift-Right-Testing und Testen in Produktion – ist das das Gleiche?
Synthetische Testdaten verändern den Umgang mit Testdaten in der Softwareentwicklung. Moderne KI-Modelle lassen sich schnell und praxisnah einsetzen, um Testdaten nach eigenen Wünschen zu erzeugen.
Synthetische Testdaten im Check: KI trifft Testdaten
Unternehmen stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, die DSGVO- und DORA-Vorgaben bei der Nutzung realistischer Testdaten zu erfüllen. Besonders der Finanz- und Versicherungssektor sieht sich durch die DORA-Regelungen mit zusätzlichen Compliance-Anforderungen konfrontiert – diese schaffen jedoch nicht nur Hürden, sondern auch Spielräume für effiziente und sichere Testprozesse. Eine durchdachte Anon..
Testdatenanonymisierung: der Schlüssel zur DSGVO- und DORA-Konformität
Testdatenmanagement steht oft zwischen realitätsnaher Qualitätssicherung und strengen Datenschutzanforderungen. Die DSGVO erschwert den Einsatz produktionsnaher Daten in Tests erheblich. Eine durchdachte Test-Data-Strategy mit Anonymisierung, Pseudonymisierung und Erstellung von synthetischen Daten ermöglicht jedoch rechtskonforme und gleichzeitig effiziente Tests. Daraus ergeben sich praxisnahe H..
Zwischen Qualität und Compliance: DSGVO-konformes TestdatenmanagementZwischen Qualität und Compliance: DSGVO-konformes Testdatenmanagement
Automatisiertes Testing ist längst Standard – doch es steht und fällt mit der Verfügbarkeit geeigneter Testdaten. In der Praxis sind diese oft der kritische Engpass.
Warum Testdatenmanagement der Schlüssel für stabile Testautomation ist