Testing
223 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Testing.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den neuen Herausforderungen beim Testen intelligenter Maschinen, aber auch damit, wie wir mithilfe Künstlicher Intelligenz die Qualität der IT-Systeme vorhersagen und so handeln können, dass ein Rückgang der Qualität angegangen wird, bevor der Anwender Fehler irgendeiner Art wahrnimmt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Stakeholder nachhaltig der Quali..

In dieser Kolumne diskutiert der Autor Themen rund um die Terminologie beim Softwaretesten. Heute geht es um den Integrationstest.

Consumer-Driven Contracts (CDC) sind ein Weg, um die Kompatibilität der Servicekommunikation sicherzustellen. Dieses Vorgehen gibt den Kommunizierenden ein Mittel an die Hand, welches ihre Interaktion mittels automatisierter Contract-Tests validiert. Aus welcher Motivation heraus ist dieses Konzept entstanden, wie funktioniert es grundlegend und was für Vor- und Nachteile ergeben sich aus dem Eins..
Seit einigen Jahren bauen wir otto.de in unabhängigen Teams, die ihre Änderungen kontinuierlich live stellen, ohne sich dabei untereinander koordinieren zu müssen. Eine weite Palette unterschiedlicher Tests hilft uns dabei, diese Änderungen schnell und ohne Angst vor Fehlern zu deployen. Eine Klasse von Tests hat allerdings in der Industrie noch nicht die Verbreitung gefunden, die ihr zukäme: Cons..
Die Ära der durch das Internet of Thing (IoT) vernetzten Welt ist längst angebrochen. Der Testansatz eines hyperverbundenen hybriden Ökosystems mit vielschichtigen Verbindungen und Tausenden von Use Cases, Millionen von Apps, Milliarden von Nutzern und Milliarden von Dingen ist kein Kinderspiel.