Testing
223 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Testing.
Aktuelle Trendthemen haben in der Softwareentwicklung immer kürzere Entwicklungszyklen zur Folge. In diesem Kontext ist Testautomatisierung unerlässlich. Die hierfür notwendigen Testskripte werden allerdings immer noch aufwendig per Hand erstellt. Abhilfe versprechen seit Kurzem erhältliche KI-basierte Testwerkzeuge, die unter anderem ML nutzen. Dieser Artikel geht der Frage nach, ob dieses Verspr..
Der Boom in der Entwicklung von Systemen mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Die Erwartungen an diese Systeme sind hoch. Zugleich war es noch nie so leicht, mit frei verfügbaren Tools Maschinelles Lernen wie Deep Learning einzusetzen. Dieser Euphorie steht leider oft eine große Ernüchterung entgegen: Die KI bringt nicht die erhoffte Leistung. Der Artikel beleuchtet die gerne übers..
Wir stehen zunehmend vor der Herausforderung, immer mehr Software in immer kürzerer Zeit zu testen. Daher ist es unmöglich, für alle Änderungen die gesamte Test-Suite auszuführen und manuell sicherzustellen, dass die Tests alle Änderungen abdecken. Unsere Antwort auf diese Herausforderung heißt Change-Driven Testing. Change-Driven Testing fängt über 90 Prozent aller Fehler in nur 2 Prozent der Tes..
Die Softwareentwicklung steht vor der Herausforderung, immer komplexer werdende Systeme in immer kürzeren Release-Zyklen bereitzustellen. Eine gute Unterstützung bei der Bewältigung dieser Aufgabe bieten Container-Technologien. Diese eröffnen effiziente Wege, um komplexe, verteilte Systemlandschaften leichtgewichtig aufzusetzen.
Durch die Möglichkeit, physische und virtuelle Gegenstände (Dinge, Things) fast beliebig miteinander zu vernetzen, hat die Bedeutung des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) in den letzten zehn Jahren sehr stark zugenommen. Damit wird auch die Testbarkeit von IoT-Projekten immer wichtiger. Dieser Artikel stellt die Implementierung einer virtuellen Lernumgebung für Aus- und Weiterbildung i..
