Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Softwarearchitektur

385 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Microservice-Systeme integrieren oft andere Systeme oder lösen vorhandene ab. So entsteht eine hybride Architektur, bei der Microservices mit anderen Architekturen koexistieren. Eine solche hybride Architektur hat über Migration hinaus sinnvolle Anwendungsfälle und wirft die Frage auf, ob es reine Microservices-Architekturen überhaupt gibt.
Eher konkrete Verbesserungen als eine saubere, aber unerreichbare Ziel-Architektur
Viele Unternehmen begreifen IT immer noch als schnödes Cost Center. Dabei hat IT seit über 50 Jahren regelmäßig grundlegende Innovationen auf der Geschäftsebene ermöglicht und getrieben. Leider blieb das häufig auf beiden Seiten1 unbemerkt. Um dieser Fehlwahrnehmung ein wenig entgegenzuwirken, stelle ich hier die wichtigsten Innovationen der Vergangenheit dar und zeige, welche Auswirkungen sie auf..
Wie IT das Business immer wieder (unbemerkt) disruptiert
Digitalisierung stellt den stationären Handel vor große Herausforderungen. Es bleibt ihm gar nichts anderes übrig, als die IT als Innovationstreiber zu nutzen. Dieser Artikel zeigt anhand eines konkreten Beispiels, wie eine Vision – über Papierprototypen, Fake-Angebote, einen sechstägigen Pop-up-Verkauf bis hin zu mehreren Webseiten – in wenigen Wochen zu einem lauffähigen Geschäftsmodell werden k..
Schweizer Einzelhandel trifft Innovation
Versprechen Smart Retail Solutions nur in bestimmten Branchen wie beispielsweise dem Einzelhandel Erfolg? Verbirgt sich hinter Smart Retail mehr, als nur den eigenen Webshop zu modernisieren? Und was hat Smart Retail mit den Airports in Frankfurt und Auckland oder dem Mobilfunkanbieter congstar zu tun? Eine ganze Menge! Smart Retail Solutions, die auf digitalen Omnichannel-Plattformen aufgebaut si..
Innovative Wege mit Smart Retail Solutions
Die modellbasierte Entwicklung ist in den vergangenen Jahren zu einer Standardmethodik bei der Konstruktion großer softwarebasierter Systeme geworden. Zur Modellierung des gewünschten Systemverhaltens stehen verschiedene grafische Sprachen (UML, Simulink, Scade, Ascet u. a.) und Modellierungswerkzeuge zur Verfügung. Auch für die Verarbeitung solcher Modelle existieren verschiedene Werkzeuge, etwa ..
Wie können KI-Komponenten mit Modellen abgesichert werden?