Softwarearchitektur
376 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Künstliche Intelligenz (KI) und Softwaretest sind zwei wichtige Themen der heutigen Software- und Systementwicklung. Die Anwendung mit- oder aufeinander birgt die Chance für enorme Synergien.

Die modellbasierte Entwicklung ist in den vergangenen Jahren zu einer Standardmethodik bei der Konstruktion großer softwarebasierter Systeme geworden. Zur Modellierung des gewünschten Systemverhaltens stehen verschiedene grafische Sprachen (UML, Simulink, Scade, Ascet u. a.) und Modellierungswerkzeuge zur Verfügung. Auch für die Verarbeitung solcher Modelle existieren verschiedene Werkzeuge, etwa ..
Beim strategischen Domain-Driven Design (DDD) fokussieren wir uns in der Modellierung sehr stark darauf, die Fachlichkeit möglichst passend zu identifizieren und im Design abzubilden. Leider verlieren wir Entwickler bei der technischen Umsetzung diesen fachlichen Fokus dann aber allzu oft wieder aus den Augen und lassen uns (zu) stark vom neusten hippen Framework begeistern, leiten und beeinflusse..
Dass beim Einsatz parallel laufender Threads kritische Bereiche vor konkurrierenden Zugriffen geschützt werden müssen, ist unter Java-Programmierern hoffentlich bekannt. Weniger bekannt hingegen ist, dass Prozesssynchronisationen oft schon in Situationen notwendig werden, die es auf den ersten Blick gar nicht vermuten lassen. Dieser Artikel beschreibt derartige Fallstricke und zeigt die Grundwerkz..
Auf dem Weg vom Domain-Driven Design zum produktiven System gibt es eine Unzahl von technischen und Entwurfs-Details. Wie trennt man die wichtigen Entscheidungen von den weniger prägenden? Dieser Artikel bietet einen Wegweiser durch die Vielzahl von Einzelentscheidungen, die während eines solchen Entwicklungsprozesses zu treffen sind. An sieben Stellen wird die Richtung für das Projekt geprägt: Do..