Softwarearchitektur
357 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Softwarearchitektur
Digitalisierung
Bestandsaufnahme der IT-Investitionen und der entscheidenden Rolle menschlicher Faktoren bei der Transformation veralteter Systeme
Deutschland steht am Scheideweg der Digitalisierung: Veraltete IT-Systeme bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit. Besonders Legacy-Software behindert den Fortschritt und erfordert eine umfassende Modernisierung. Die Herausforderung umfasst jedoch nicht nur technische Aspekte. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen der Systemerneuerung und die entscheidende Rolle des menschlichen Faktors. Er zeigt..

Uwe Friedrichsen, Herausgeber von IT Spektrum, bringt in seinem Editorial ein „Pulp Fiction“-Meme mit den Hyperlativen der jüngeren KI-Vergangenheit zusammen.
(Artikel aus IT Spektrum 2/2025)
Zufriedene Teams sind produktiver. Zwar lässt sich ein Entwicklerbüro nicht in ein All-inclusive-Hotel verwandeln. Aber wenn Tools, Prozesse und Systeme komfortabel, effizient und reibungslos zusammenwirken, bereitet die Arbeit Freude. Hierfür sorgt DevEx, kurz für Developer Experience, und zwar kostengünstig. Mit DevEx können Architekten die Produktivität steigern. Was unterscheidet DevEx aber vo..

Eine zentralisierte Datensammlung in Unternehmen weicht hierzulande immer häufiger einer verteilten Architektur. Für innerbetriebliche Auswertungen ist das ein sinnvoller Schritt. In manchen Fällen müssen Unternehmen allerdings Daten mit Dritten teilen, etwa Behörden, und das ist bislang angesichts komplexer Richtlinien herausfordernd. Mit Anonymesh ermöglicht nun eine verteilte Architektur, Daten..

Softwarearchitektur
Digitalisierung
Flexibilität durch weiche Standards: Golden Paths und Platform Engineering
Viele Organisationen stehen vor der Fragestellung, wie einheitlich sie ihre Services, Anwendungen oder Produkte technisch aufbauen. Hohe Konsistenz hilft insbesondere bei betrieblichen Aspekten wie Monitoring. Maximale Flexibilität hingegen hilft Entwicklungsteams, eine den Anforderungen entsprechende Lösung zu entwickeln. Beide Eigenschaften stehen auf den ersten Blick im Widerspruch zueinander. ..
