Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Softwarearchitektur

385 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Domain-Driven Design (DDD) hat sich als eine vielseitige Methode zur Dekomposition von Softwaresystemen und Modellierung von Domänen etabliert. DDD-Modelle werden typischerweise am Whiteboard oder mit Post-it-Notizen skizziert. Nur wenige Software-Tools unterstützen deren Erstellung und Wartung. Die Autoren berichten über ihre Projekterfahrungen mit einem Open-Source-Werkzeug für strategisches und..
Erfahrungen mit dem Open-Source-Tool Context Mapper
Passt ein nach ISO 29119 und ISTQB ausgerichteter Testprozess heutzutage in die agile Arbeitswelt? Ist „Test“ noch das korrekte Wort oder sollte es nicht eher Quality Assurance heißen? Wie kann ein Quality Assurance- und Test-Prozess den Paradigmenwechsel zu Built-in-Quality unterstützen? Wie erleichtert man den Einstieg in kontinuierliche Qualitätssicherung mit schnellen Feedbackzyklen?
Wie ein Testprozess den Weg zu Built-in-Quality ebnen kann
Command Query Responsibility Segregation (CQRS) und Event Sourcing (ES) sind keine wirklich neuen Architekturansätze. Dennoch erleben sie in jüngerer Zeit – nicht zuletzt getrieben durch steigende Anforderungen an die Skalierbarkeit von Software – eine immer stärkere Renaissance. Das Axon-Framework hat sich dabei im Umfeld JVM-basierter Anwendungsentwicklungen als CQRS/ES-Framework etabliert, unte..
CQRS und Event Sourcing in der Praxis
Das Glossar des ISTQB/GTB definiert die Begriffe des Softwaretestens und der Softwarequalitätssicherung [GTB-a]. Um Begriffe aus dem Projektmanagement, Softwarearchitektur oder Softwaredesign sollten sich andere kümmern. Trotzdem gehen Änderungen in diesen Gebieten, wie agile Softwareentwicklung, DevOps, oder Continuous Deployment/Continuous Delivery nicht spurlos am Testglossar vorbei. Außerdem e..
Der Wandel der Testmethodik im Spiegel des Testglossars
Geschwindigkeit – wir ITler sind nie schnell genug. Hier noch schnell ein Feature, da noch schnell ein Feature, und ach was, wer braucht schon Tests! Doch am Ende steht man da und wird immer langsamer, immer fehleranfälliger und vor allem immer frustrierter. Wer kennt es nicht? Dabei haben wir den großartigsten Beruf, den man sich nur vorstellen kann: Wir erschaffen Dinge aus dem Nichts! Mit der „..
Responsible Architecture