Softwarearchitektur
385 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Geschwindigkeit – wir ITler sind nie schnell genug. Hier noch schnell ein Feature, da noch schnell ein Feature, und ach was, wer braucht schon Tests! Doch am Ende steht man da und wird immer langsamer, immer fehleranfälliger und vor allem immer frustrierter. Wer kennt es nicht? Dabei haben wir den großartigsten Beruf, den man sich nur vorstellen kann: Wir erschaffen Dinge aus dem Nichts! Mit der „..

Moderne Softwarearchitekturen benötigen ein gutes Verständnis für die Kommunikationsprozesse in sozialen Systemen. Eine Erklärung und praktische Perspektive darauf liefert ein Konzept des Physikers Heinz von Foerster.

Das Glossar des ISTQB/GTB definiert die Begriffe des Softwaretestens und der Softwarequalitätssicherung [GTB-a]. Um Begriffe aus dem Projektmanagement, Softwarearchitektur oder Softwaredesign sollten sich andere kümmern. Trotzdem gehen Änderungen in diesen Gebieten, wie agile Softwareentwicklung, DevOps, oder Continuous Deployment/Continuous Delivery nicht spurlos am Testglossar vorbei. Außerdem e..
Passt ein nach ISO 29119 und ISTQB ausgerichteter Testprozess heutzutage in die agile Arbeitswelt? Ist „Test“ noch das korrekte Wort oder sollte es nicht eher Quality Assurance heißen? Wie kann ein Quality Assurance- und Test-Prozess den Paradigmenwechsel zu Built-in-Quality unterstützen? Wie erleichtert man den Einstieg in kontinuierliche Qualitätssicherung mit schnellen Feedbackzyklen?
Der traditionelle Ansatz eines Enterprise Data Warehouse (EDW) geht auf Bill Inmon zurück. Danach hat das EDW eine zentrale Datenplattform zum Ziel, die aus einer persistenten Sammlung von Daten besteht. Diese Plattform steuert die gesamte Datenversorgung im Unternehmen und dient dem Management als Grundlage für seine Entscheidungsprozesse. Die von Inmon vor fast 30 Jahren aus diesem Ziel abgeleit..
