Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Softwarearchitektur

360 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Als zentrales Element einer datengetriebenen Organisation setzen viele Unternehmen auf den Aufbau einer Datenplattform auf Basis der Data-Lake-Konzeption. Häufig wird die hohe Erwartungshaltung an derartige Data Lakes jedoch kurzfristig nicht erfüllt. Statt über die Umsetzung von datengetriebenen Use-Cases zu diskutieren, entbrennt vielmehr ein Streit um unterschiedliche Architekturen und in Frage..
Das deutsche Corona-Warn-App-System besteht nicht nur aus den prominenten nativen Apps. Zur Umsetzung von Use-Cases wie der persönlichen Risikoermittlung oder dem Melden von (positiven) Testergebnissen gehört auch eine mehrteilige Server-Lösung. Sie basiert auf einem zeitgemäßen Architekturstil, einem aktuellen Technologie-Stack und wurde unter hohem Zeitdruck realisiert. Dieser Artikel diskutiert..
Die IT-Branche ist geprägt von kontinuierlichen Innovationen. Dabei blieb die Nachhaltigkeit oft auf der Strecke. Doch nicht erst seit dem Klimawandel hat Nachhaltigkeit eine immer größere gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz. Gerade die großen Internetfirmen sind eifrig bemüht, ihren stetig wachsenden Energiebedarf CO2-neutral zu gestalten. Da die IT für die weiter fortschreitende Digit..
Wenn in der Softwareentwicklung über verteilte Systeme gesprochen wird, findet sich Eric Brewers CAP-Theorem meist direkt um die Ecke. Das CAP-Theorem, obwohl es erst 1998 formuliert wurde, gehört heute zu den fundamentalen Erkenntnissen über verteilte Systeme. Was enthält es an Einsichten für die Betrachtung sozialer Systeme bereit?
Häufig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, neue Systeme nachhaltig in eine bestehende IT-Bebauung integrieren zu müssen – das gilt insbesondere in sich schnell entwickelnden und innovativen Bereichen wie E-Commerce und Omnichannel-Commerce. IT-Architekten müssen dazu alle notwendigen Integrationen und Synchronisierungen frühzeitig identifizieren, um notwendige Schnittstellenentwicklungen u..