Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Softwarearchitektur

385 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Welche Bücher eignen sich ganz besonders, um gute Softwarearchitekturen für Java-Anwendungen zu erstellen? Der vorliegende Artikel gibt dazu ein paar Empfehlungen.
Software Architecture and Beyond
Wie wir wissen, ist Java nicht nur eine Programmiersprache, sondern auch ein Ökosystem, um alle möglichen Anwendungen zu entwickeln. Wenn es um die Softwareentwicklung (nicht nur) mit Java geht, bildet Softwarearchitektur das Rückgrat der Software. Dieser Artikel adressiert einige der essenziellen Aspekte, die beim Architekturentwurf auftreten.
Wer Java sagt, muss auch Architektur sagen
Event-getriebene Architekturen bieten viele Vorteile, gelten aber gemeinhin als komplex. Moderne Technologien und Angebote bieten neue Herangehensweisen. Wir evaluieren anhand von zwei Praxisbeispielen, wie komplex die Umsetzung event-getriebener Anwendungen unter Einsatz dieser Technologien ist.
Event-getrieben = komplex? Challenge accepted!
Mit dem ersten Infektionsfall in Bayern begann Ende Januar 2020 offiziell die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland. Schon früh wurden sogenannte Corona-Apps als eine Möglichkeit der Kontaktverfolgung und damit als ein Mittel zur Unterbrechung von Infektionsketten diskutiert. Die deutsche Corona-Warn-App stand im Juni 2020 zum Download bereit. Dieser Beitrag diskutiert d..
Architektur-Porträt: Corona-Warn-App
Microservices-Architekturen sind komplexe verteilte Systeme. Um alle Vorteile von Microservices zu nutzen, gilt es, die Services asynchron miteinander zu koppeln und synchrone Aufrufketten zu vermeiden. Der Artikel beleuchtet drei verschiedene Kommunikationsmechanismen zur asynchronen Integration von Microservices.
Effiziente Kommunikationsverfahren