Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Softwarearchitektur

385 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Die Spezifikation von funktionalen Anforderungen in natürlicher Sprache oder mit Modellen der UML ist häufig unzulänglich. Neben dem Business-Analysten muss sich auch ein Entwickler in die Spezifikation einarbeiten und mögliche Ungereimtheiten vor der Codierung beseitigen. Mit dem OMG-Standard DMN (Decision Model and Notation) können Business-Analysten funktionale Anforderungen spezifizieren, prüf..
Fachlogik mit DMN modellieren
„Über das Ziel hinauszuschießen, ist ebenso schlimm, wie nicht anzukommen.“ Dieser Satz wird Konfuzius zugeschrieben. Und er beschreibt präzise, was passieren kann, wenn dem Requirements Engineering (RE) in Entwicklungsprojekten nicht genügend Aufmerksamkeit gewidmet wird. Obwohl die Relevanz von RE für das Gelingen von Projekten seit Langem bekannt ist, scheint es Nachholbedarf bei der konsequent..
Projekte sicher ins Ziel navigieren
Große KI-Modelle revolutionieren aktuell den Markt für Künstliche Intelligenz. Dabei sind amerikanische Unternehmen und chinesische Staatsorganisationen Vorreiter. Europäische Bemühungen sind bislang noch nicht konkurrenzfähig. KI-Experten erwarten daher in den nächsten Jahren eine Abhängigkeit von nichteuropäischen KI-Lösungen. Das hätte negative Folgen für den Datenschutz, die digitale Souveräni..
Besondere Anforderungen an Infrastruktur und Daten
Die Überführung von ML-Modellen in den Produktionsbetrieb ist komplexer als bei herkömmlichen Softwaresystemen, da neben Code auch Daten und Modelle sowie deren Abhängigkeiten eine Rolle spielen. Eine Nichtbeachtung dieser Komplexität kann zu großen technischen Schulden führen, die den Erfolg eines ML-Projekts nachhaltig gefährden. Aus diesen Beobachtungen ist das Feld Machine Learning Operations ..
MLOps on Azure – Best Practices und Referenzarchitektur
Event-getriebene Architekturen bieten viele Vorteile, gelten aber gemeinhin als komplex. Moderne Technologien und Angebote bieten neue Herangehensweisen. Wir evaluieren anhand von zwei Praxisbeispielen, wie komplex die Umsetzung event-getriebener Anwendungen unter Einsatz dieser Technologien ist.
Event-getrieben = komplex? Challenge accepted!