Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Softwarearchitektur

376 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Die Darstellung von APIs erfolgt durch Portale, Marktplätze oder Hubs. Portale bieten Entwicklern Informationen und Tools, während Marktplätze APIs zur Vermarktung und Monetarisierung bereitstellen. Die Wahl zwischen Portalen und Marktplätzen hängt von den Anforderungen einer Organisation ab. Für den Schritt zu Public APIs eignet sich ein Marktplatz mit Fokus auf Marketing und Monetarisierung. Pro..
Sind wir schon auf einem Marktplatz oder noch immer in einem Portal? Oder doch dazwischen?
Der Hype um Crypto-Technologien¹ ist etwas abgeklungen. Ein guter Zeitpunkt, die Möglichkeiten und ihre soziotechnischen Aspekte strukturiert zu betrachten. Dieser Artikel betrachtet einige der Themen, die im Zusammenhang mit Crypto-Technologien immer wieder benannt werden oder für die sie Lösungen versprechen.
Die Ökonomie von Gut & Crypto, Teil 1
Die Entwicklung einer datengesteuerten Organisation gehört zu den wichtigsten strategischen Zielen von immer mehr Unternehmen. Daten als eine wichtige Ressource eines Unternehmens zu behandeln und zu nutzen erfordert eine veränderte Perspektive auf Informationen gegenüber bisher üblichen Betriebsvermögen. Der Wert von Daten hängt von ihrer Qualität, dem Kontext und der Verfügbarkeit im Unternehmen..
Data Mesh: Theorie trifft Realität
Verteilte Systeme sind schwer zu verstehen und zu bauen. Die erfahrenen Autoren aus dem Thoughtworks-Umfeld geben Hinweise, was man dabei beachten soll. Sie gehen dabei auf verteilte Daten und Workflows ein und sie zeigen, wie die Wechselwirkungen zwischen den angestrebten Qualitätszielen zu analysieren und zu berücksichtigen sind. Es ist eine gute Ergänzung zu dem gerade in der zweiten Auflage er..
„Software Architecture: The Hard Parts“ von N. Ford et al.
In der Softwareentwicklung ist es heute meist unerlässlich, laufend neue Features zu implementieren, bestehende zu verändern und Fehlerursachen zu beheben. Was lange Zeit nur kleinen Teams und Start-ups vorbehalten war, funktioniert heute auch im Großen: Mehrfache, qualitätsgesicherte Releases pro Woche sind keine Seltenheit mehr. Das funktioniert nur, wenn Automatisierung in jeden Aspekt des Entw..
Automatisierung des gesamten Softwareentwicklungsprozesses