Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Softwarearchitektur

385 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Software Supply Chain Security ist essenziell, doch oft vernachlässigt. Software Bill of Materials (SBOM) helfen, Lieferkettenrisiken zu mindern, indem sie alle Komponenten einer Anwendung auflisten. KI kann dabei unterstützen, potenzielle Schwachstellen und Risiken besser zu bewerten.
Warum SBOM hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben – und wie KI helfen kann
Ich arbeite mittlerweile schon recht lange in der IT-Beratung und es gibt eine Reihe von Dingen, die mich bis heute immer wieder mit einer gewissen Ratlosigkeit zurücklassen. Eines davon ist der ungebrochene Glaube an Patentlösungen. Diesen Glauben gibt es in verschiedenen Ausprägungen. So kam vor Kurzem ein Kunde mit einem Zuverlässigkeitsproblem in seiner IT-Landschaft auf mich zu. Wir diskutier..
Einmal Patentrezept. Bitte sehr!
Fitness Functions dienen dazu, bestimmte Aspekte eines Softwaresystems zu bewerten und mit einem Zielwert zu vergleichen. Im Bereich der Softwarearchitektur dienen Fitness Functions der Architektur-Governance, indem die Erfüllung von Architekturcharakteristiken automatisiert geprüft wird [For17]. Dieser Beitrag untersucht, wie sich Fitness Functions für die Überwachung von Business-Funktionalität ..
Fachlichkeit überwachen mit Business Fitness Functions
Viele Unternehmen wollen ihre großen Legacy-Systeme mit Domain-Driven Design zerlegen, obwohl sie für einen solchen Umbau nicht bereit sind. Zerlegen ist eine große Operation, die nur gelingen kann, wenn das Legacy-System in einem möglichst guten Allgemeinzustand ist. Dazu muss das Legacy-Monster technisch stabilisiert und fachlich gestärkt werden. Dann ist eine gute Basis für den nächsten viel gr..
Aus Monstern Freunde machen: Refactoring von Legacy-Systemen
Meist sieht dieses „Brown Field” wenig einladend aus: ein großer Zoo von Systemen, Technologien und Architekturen, alles mehr schlecht als recht miteinander integriert. Das ist wunderbar geeignet, um Systemarchäologie zu betreiben: Mit jedem virtuellen Spatenstich legt man eine weitere Generation von Systemen frei. Aber im Gegensatz zu normaler Archäologie „leben” all die alten Schichten noch. Sie..
Darf's ein wenig brauner sein?