Softwarearchitektur
376 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Der Hype um Crypto-Technologien¹ ist etwas abgeklungen. Ein guter Zeitpunkt, die Möglichkeiten und ihre soziotechnischen Aspekte strukturiert zu betrachten. Dieser Artikel betrachtet einige der Themen, die im Zusammenhang mit Crypto-Technologien immer wieder benannt werden oder für die sie Lösungen versprechen.
Der Austausch von Nachrichten zählt heute zu den meistgenutzten Smartphone-Funktionen. WhatsApp beispielsweise konnte die Anzahl seiner regelmäßigen Nutzerinnen und Nutzer im Zeitraum 2016 bis 2020 weltweit von einer auf zwei Milliarden verdoppeln. In diesem Architektur-Porträt schauen wir uns mit Threema einen anderen prominenten Messenger an.

In Zeiten von Cloud-Computing ist das Thema Netzwerksicherheit allgegenwärtig. Klassische Ansätze wie hostspezifische Traffic-Kontrolle lassen sich aber nicht immer leicht umsetzen. Wir demonstrieren, wie dieses Problem mit dem Istio Service Mesh gelöst werden kann und welche Herausforderungen es dabei gibt.

Fitness Functions dienen dazu, bestimmte Aspekte eines Softwaresystems zu bewerten und mit einem Zielwert zu vergleichen. Im Bereich der Softwarearchitektur dienen Fitness Functions der Architektur-Governance, indem die Erfüllung von Architekturcharakteristiken automatisiert geprüft wird [For17]. Dieser Beitrag untersucht, wie sich Fitness Functions für die Überwachung von Business-Funktionalität ..

Development
Softwarearchitektur
So wird ATAM schlank und schnell: vorwärts, rückwärts, kontinuierlich
Eigentlich ist ATAM, das vom Software Engineering Institute entwickelte Verfahren zur Risikominderung, eine eher schwergewichtige Green-Field-Methode zum Bewerten zukünftiger Architekturen. Doch ein Projekt bei einem Hersteller software-intensiver Produkte hat gezeigt, dass ATAM, wenn es rückwärts läuft (Reverse ATAM), auch ein quirliges Brown Field schnell „einfangen“ kann, mit vielen Produkten u..