Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Softwarearchitektur

385 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Die Klimakrise wird im Wesentlichen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht. Aber auch die IT-Branche trägt maßgeblich zum weltweiten Kohlenstoffdioxidausstoß bei. Daher ist es wichtig, dass wir Maßnahmen ergreifen, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Das kann nur gelingen, wenn wir Energieeffizienz als Teil unserer Qualitätsanforderungen sehen. Bei der Berücksichtigung dieses Aspekts ..
Wie Softwarearchitekten zur Nachhaltigkeit beitragen können
Die Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz im Bereich der Nachhaltigkeit sind faszinierend. KI kann in vielfältigen Bereichen wie Artenschutz, intelligente Kreislaufwirtschaft und Materialforschung angewendet werden. Diese Technologie bietet das Potenzial, Menschen wieder mehr Zeit für zwischenmenschliche Beziehungen zu geben – Stichwort „AI4Good“. Mit diesem Artikel gibt der Autor seine..
Fusion innovativer KI-Technologien mit menschlicher Nachhaltigkeitsbemühung: KI für Weltretter
Ihr Unternehmen hat sich bisher noch nicht mit nachhaltiger Softwareentwicklung befasst? Dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt, damit anzufangen, denn es treten einige Regularien der EU in Kraft, deren Auswirkungen auch in der IT zu spüren sein werden. Wer davon in welchem Maße betroffen sein wird, welche Möglichkeiten sich durch Tools ergeben, was man sinnvollerweise heute schon tun kann und warum I..
Wie die Nachhaltigkeit in die IT kommt
Nachhaltigkeit und Green IT sind ja grundsätzlich wichtige Themen. So hatte die IT bereits 2022 einen mit dem globalen Flugverkehr vergleichbaren CO2-Fußabdruck. Die Projektionen deuteten auf eine Verdopplung binnen drei Jahren hin, also bis nächstes Jahr. Damit nähert man sich dann dem CO2-Abdruck des gesamten Autoverkehrs an. Das schreit nach Handlungsbedarf.
Nachhaltigkeit und Green IT: Keinen interessiert's
Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Jahren zu einem festen strategischen Baustein vieler Organisationen geworden. Dies ist zunächst den zahlreichen regulatorischen Anforderungen wie der EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD, Corporate Sustainability Reporting Directive) oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) geschuldet. Zum anderen drängen immer mehr..
Enterprise-Architektur als Treiber der Nachhaltigkeitsagenda