Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Softwarearchitektur

376 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Softwaresysteme reifen mit der Zeit. Sie werden oft über viele Jahre und von verschiedenen Architekten und Entwicklern angepasst, um neue Anforderungen zu erfüllen. Der Alterungsprozess lässt sich trotz sorgfältiger Pflege nie ganz aufhalten und so erhält irgendwann jedes System den Stempel „legacy“. Legacy-Systeme unterstützen aber weiterhin wichtige geschäftliche Tätigkeiten. Wie führt man diese..
Modernisierung einer Legacy-Softwarearchitektur
30 Jahre Rückblick auf IT Spektrum/ObjektSPEKTRUM
Da war so viel los!
Ein wichtiger Baustein von Cloud-native ist der Einsatz von Microservices. Aber warum eigentlich? Wieso profitiert ein gewachsener Monolith weniger von der Cloud? Wir schauen uns in dieser Ausgabe an, warum Anwendungen in der Cloud im Vergleich zu Monolithen besonders von Microservices profitieren können.
Cloud-native: Warum eigentlich Microservices?
In der Softwareentwicklung sind APIs unverzichtbar geworden, um Systeme und Anwendungen zu verbinden. Sie sind entscheidend für Geschäftsstrategien und das Konzept „API as a Product“ gewinnt an Bedeutung, welches APIs als eigenständige Produkte sieht, die wertvoll entwickelt und verwaltet werden müssen. Breaking Changes in APIs stellen eine Herausforderung dar, da sie Integrationen stören können. ..
Vermeiden von Breaking Changes mit „API as a Product“
"The best architectures, requirements, and designs emerge from self-organizing teams." Kaum ein anderes der Prinzipien des agilen Manifests wird so häufig zitiert, wie dieses. Es lässt Selbstorganisation als den Schlüssel zu guter – wenn nicht gar zur besten – Softwarearchitektur erscheinen. Betrachtet man Softwarearchitektur jedoch als Teil eines soziotechnischen Systems, wird klar: So einfach is..
Architektur: die Abwesenheit von Selbstorganisation