Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

416 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Java

Tools aus dem Netz

Author Image
Thomas Ronzon
Hallo, vielleicht erinnern Sie sich – vor ein paar Ausgaben habe ich schon einmal Websites herausgesucht, die im täglichen Business helfen können. Der große Vorteil ist natürlich, dass diese nicht installiert werden müssen.
Tools aus dem Netz
Mit der zunehmenden Zahl an IoT-fähigen Geräten wachsen und verändern sich die Anforderungen an die Softwareentwicklung. Der Bedarf an entsprechenden Anwendungen ist so hoch, dass er oftmals mit traditionellen Entwicklungsmethoden nicht mehr gedeckt werden kann. Sinnvoll ist hier der Einsatz von Low-Code-Plattformen, mit deren Hilfe sich auch IoT-Anwendungen schnell und einfach realisieren lassen.
Wie IoT-Anwendungen von Low-Code-Plattformen profitieren
Das Fork-Join-Framework ist seit Version 7 fester Bestandteil von Java. Um seine großen Vorteile zu demonstrieren, werden in diesem Artikel zeit- und rechenintensive Szenarien aufgesetzt und in einem einzelnen Thread, in einem Thread-Pool fixer Größe und auf zwei Arten mithilfe des Fork-Join-Frameworks abgearbeitet und miteinander verglichen.
Das Fork-Join-Framework
JavaSPEKTRUM traf Andreas Geiss, CTO MindSphere, Siemens AG, auf dem SAS Forum in Bonn und sprach mit ihm über die Weiterentwicklung des IoT-Betriebssystems MindSphere, den IoT-Markt und die Rolle, die Analytics in diesem Umfeld spielt.
"Heute sind noch 85 Prozent der anfallenden Daten Black Data"
Neben der unvermeidlichen Diskussion um checked versus unchecked Exceptions – mir sind unchecked Exceptions viel lieber – gibt es viele Mythen rund um Javas Methode zur Ausnahmebehandlung. Einiges davon möchte ich selbst behandeln, für anderes ziehe ich Expertenmeinungen heran.
Was bei Exceptions in Java passiert