Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

405 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Nicht lange ist es her, da ist die Version 12 des JDK erschienen, und an der Version 13 wird schon fleißig gearbeitet – selbst hat man eventuell gerade erst den Wechsel auf JDK8 überstanden. Der neue Releasezyklus erzeugt doch an mancher Stelle einiges an Aufwand. Aber nicht nur die Versionen sind es, die auf einen zurollen. Zum guten Ton dieser Tage gehört es auch, ein eigenes JDK zu pflegen.
Ein Blumenstrauß voller JVMs
JavaSPEKTRUM traf Andreas Geiss, CTO MindSphere, Siemens AG, auf dem SAS Forum in Bonn und sprach mit ihm über die Weiterentwicklung des IoT-Betriebssystems MindSphere, den IoT-Markt und die Rolle, die Analytics in diesem Umfeld spielt.
"Heute sind noch 85 Prozent der anfallenden Daten Black Data"
In IT-Betrieben geht die Entwicklung heutzutage zunehmend weg von monolithischen Systemen über N-Schichtensysteme hin zu Microservices. Zum Verpacken dieser Microservices hat sich die Container-Technologie zunehmend als ideale Möglichkeit in vielen Unternehmen etabliert. Durch Container können Applikationen einfach geteilt und unabhängig vom Host-System überall gleich ausgeführt werden. Die Unters..
Beispiel einer Microservices-Architektur mit Docker
Die WebAssembly-Technologie hat das Potenzial, das Monopol von JavaScript im Bereich Single-Page Apps (SPAs) zu brechen. Sprachen wie C++, Rust oder C# drängen in den Browser – und das ganz ohne Plug-in und auf allen Plattformen. Für Teams, die ein bestehendes Investment in den genannten Programmiersprachen haben, wäre die Weiternutzung von vorhandenem Wissen und Code ein großer Vorteil gegenüber ..
.NET statt JavaScript
Erfolgreiche Angriffe auf Anwendungen und Unternehmen gehören in der öffentlichen Berichterstattung längst zum Alltag. Jeder erfolgreiche Angriff ist letztendlich auf einen menschlichen Fehler zurückzuführen. Wer allerdings glaubt, solche Fehler restlos ausräumen oder vermeiden zu können, der irrt. Stattdessen ist ein ganzheitlicher Umgang zur Minimierung von Ursachen, Identifikation von eingetret..
Nachhaltige Sicherheit von der Softwareentwicklung bis zur Unternehmenskultur