Java
421 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Die Herausforderung, in verteilten Teams an gemeinsamen Artefakten zu arbeiten, ist zwar in der Softwareentwicklung gelöst, nicht aber für Textdokumente. In vielen internationalen Open-Source-Projekten oder bei anderer ehrenamtlicher Entwicklung von Dokumenten ist die Mitarbeit der einzelnen Autorinnen und Autoren schwer planbar. Lesen Sie, wie sich binäre Bastelei an komplexen (Office-)Dokumenten..
Das Internet of Things (IoT) zieht Aufmerksamkeit auf sich. Das liegt nicht allein am technischen Fortschritt. So gut wie alles, was heute unter dem Namen IoT läuft, konnte ein erfahrener Elektroniker schon vor zehn Jahren realisieren. Das Interesse an IoT, „Lot Size One” oder Industrie 4.0 rührt vielmehr daher, dass die Technologie „demokratisiert“ wurde. Nach dem Ende der Kämpfe im Mobilbereich ..
Das Fork-Join-Framework ist seit Version 7 fester Bestandteil von Java. Um seine großen Vorteile zu demonstrieren, werden in diesem Artikel zeit- und rechenintensive Szenarien aufgesetzt und in einem einzelnen Thread, in einem Thread-Pool fixer Größe und auf zwei Arten mithilfe des Fork-Join-Frameworks abgearbeitet und miteinander verglichen.
Hallo, kennen Sie dies? Sie müssen bei einem System helfen und eines ist klar: Sie alleine wissen herzlich wenig über das System. Eigentlich scheint sich damit niemand mehr „richtig“ auszukennen. Ist das wirklich so? Immerhin arbeiten viele Leute mit dem System. Und genau das ist Ihre Chance – es wird aktiv genutzt! Nun liegt es an Ihnen, Informationen zu sammeln. Aus diesem Grunde möchte ich Ihne..
Nach einem kurzen Blick auf Googles Sprache Go mag sich so mancher fragen, wozu noch eine Sprache. Es findet sich eigentlich nichts Besonderes, kein einzigartig esoterisches Konstrukt, geradezu langweilig. Und dennoch findet Go Zuspruch, gerade im Bereich der systemnahen Programme und Backends. Ein Blick auf Infrastruktur und Sprache soll die Gründe hierfür beleuchten.