Java
417 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Microservices sind der große Architekturtrend in den letzten Jahren. Mittlerweile stellt sich aber Ernüchterung ein: Auch Microservices-Projekte sind vorm Scheitern nicht sicher. Sich die typischen Gründe für das Scheitern anzuschauen, ermöglicht es, diese Probleme zu umgehen und so erfolgreiche Projekte umzusetzen.
In einem Groß-Projekt in der Finanzindustrie wird ein Kern-System auf Basis von vielen Self-contained Systems (SCS) neu gebaut. Dabei enthalten die Oberflächen der einzelnen SCS jeweils UI-Anteile aus mehreren SCS, die browserseitig mithilfe von Custom Elements (Teil des Web Components-Standards) integriert werden. Der Artikel stellt die konkrete Lösung mit Grafiken und Code-Beispielen dar. Außerd..
Daten werden immer stärker zu Wirtschaftsgütern, zu strategischen Ressourcen innovativer Geschäftsmodelle. Warum die Unternehmen für das Daten-Sharing Marktplätze brauchen, und was Entwickler über den Telekom Data Intelligence Hub wissen müssen, zeigt der Artikel.
Jenkins ist der Platzhirsch unter den CI/CD-Lösungen, hat aber mit der Weiterentwicklung der IT-Landschaft in Richtung Cloud wohl seine besten Jahre hinter sich. Neue Tools drängen auf den Markt, die Technologien wie Kubernetes nicht nur als Option, sondern als native Plattform begreifen und daraus immensen Nutzen ziehen. Dieser Artikel diskutiert zeitgemäße Kriterien für eine Continuous-Delivery-..
Um eine Anwendung ausfallsicher in einem Kubernetes-Cluster zu betreiben, wird diese mit mehreren Pod-Instanzen betrieben. Dadurch stellt sich allerdings die Frage, wie wir anschließend dafür sorgen, dass diese Pods auch für Clients innerhalb des Clusters einfach erreichbar sind. Um diese Frage und um eine verbesserte Version zur Replizierung von Pods geht es in diesem Artikel.