Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

407 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Aus dem einst überschaubaren System ist ein unüberblickbarer Big Ball of Mud geworden. Die Entwickelbarkeit verschlechtert sich kontinuierlich, Fehler in Produktion häufen sich und Deadlines können immer seltener eingehalten werden. Um dem zu begegnen, muss die Anwendung grundlegend strukturell modernisiert werden. Doch wie? Da die Lösung nicht mit der Umsetzung beginnt, skizziert dieser Artikel d..
Den Big Ball of Mud mit Strategic DDD und Software Analytics aufräumen
Wenn ein Softwaresystem modernisiert werden soll, kommt oft reflexartig die Anforderung: „Das neue System muss aber das Gleiche können wie das alte!” Was sich auf den ersten Blick sinnvoll anhören mag, ist es keineswegs. Warum das so ist, erklärt der Artikel vor dem Hintergrund häufiger Modernisierungsziele. Damit sollten alle Firmen in Zukunft argumentativ gerüstet sein, diesen Fehler nicht mehr ..
„Das neue System muss aber das Gleiche können wie das alte!”
Kommandozeilenanwendungen in Java sind zwar, aufgrund der Startzeit der JVM, nicht die verbreitetsten, allerdings kann es für interne Anwendungen, aufgrund des Wissens des Teams, trotzdem sinnvoll sein, diese zu entwickeln. Und dank der nativen Kompilierung mit der GraalVM wird auch die Startzeit beschleunigt. Neben der eigentlichen Fachlichkeit besteht ein Großteil der Arbeit einer Kommandozeilen..
Bibliotheken für Kommandozeilenanwendungen
Technische und fachliche Herausforderungen in hochkomplexen Umgebungen bergen große Risiken. Eine agile Herangehensweise bietet hier Chancen für ein effektives Risikomanagement: Kurze Feedbackzyklen, interdisziplinäre Kollaboration sowie kleine, inkrementelle Deployments reduzieren Risiken deutlich. Jedes Feature bringt neue unvorhersehbare Risiken mit sich. Durch Einsatz von Feature Toggles kann ..
Agile Softwareentwicklung in risikoreichen, hochdynamischen und hochkomplexen Umgebungen – Teil 1: Grundlagen
Seit den Anfängen der IT besteht die Notwendigkeit, Daten derart zu speichern, dass sie auch nach dem Neustart der Hardware weiterhin zur Verfügung stehen. In den 70er Jahren gab es die erste große Welle mit den RDBMS. Dann gab es eine Welle der OODBMS in den frühen 2000ern. Später wurden wir mit den No-SQL-Systemen konfrontiert. Wie auch immer diese Systeme konstruiert gewesen sind, waren es doch..
Persistence in der JVM – Basic Ideas