Java
416 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Auch wenn man aus Management-Sicht „über den Wolken“ (in der Cloud) schwebt, weil ja alles so einfach werden wird, so stellen sich doch ein paar Fragen, um die man sich vorher kümmern sollte. Ein paar davon habe ich in diesem Artikel einmal zusammengetragen.
Die Thematik „Speichern von Daten” hält noch einige Überraschungen bereit. Deshalb wird sich diese Kolumne in mehreren Artikeln ein wenig intensiver mit dem Thema Persistenz innerhalb der JVM beschäftigen.
Da es noch viele Java EE-Webanwendungen gibt, stellt sich die Frage, wie diese die neuen Webstandards wie HTTP/3 unterstützen können. Mit Tomcat 10.1 liegt eine Umsetzung neuer Standards wie Jakarta EE 9.1 vor. Es ist sogar möglich, diesen als natives GraalVM oder als einen Kubernetes-Cluster laufen zu lassen. Der Artikel stellt die Neuerungen und die Schritte für eine Migration zur Version 10.1 [..
Java
Software-Architektur
Digitalisierung
Interviews
„Wir denken darüber nach, wie wir Stoffe digitalisieren können“
JavaSPEKTRUM sprach mit Dr. Bettina Uhlich, CIO beim Spezialchemiehersteller Evonik und Vorsitzende des VOICE-Präsidiums, und mit Heinz-Günter Lux, Senior Digital Strategist bei Evonik, über die Chancen von Blockchain. Was haben Unternehmen im Allgemeinen davon und was die Chemieindustrie im Besonderen.
Development
Java
Agility
Agile Softwareentwicklung in risikoreichen, hochdynamischen und hochkomplexen Umgebungen – Teil 2: Domäne Flughafen beherrschen
Technische und fachliche Herausforderungen in hochkomplexen Umgebungen bergen große Risiken. Eine agile Herangehensweise bietet hier Chancen für ein effektives Risikomanagement: Kurze Feedbackzyklen, interdisziplinäre Kollaboration sowie kleine, inkrementelle Deployments reduzieren Risiken deutlich. Jedes Feature bringt neue unvorhersehbare Risiken mit sich. Durch Einsatz von Feature Toggles kann ..