Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

414 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Für das ungeliebte Thema „Dokumentation” gibt es seit Jahren ein praktisches Helferlein aus der Open-Source-Ecke: arc42. Anfang 2022 erscheint die Version 8. Das nehme ich zum Anlass, Ihnen hier eine kurze Einführung in arc42 zu geben, einige Tipps zum praktischen Einsatz sowie einen Überblick über die Neuerungen von V8.
arc42, die Achte
Im Gegensatz zu vielen anderen Programmiersprachen bringt das JDK für Java keine fertige Lösung für das Lesen und Schreiben von Daten in der JavaScript Object Notation (JSON) mit. Wir müssen uns also eine passende Bibliothek für diese Aufgaben suchen. In diesem Artikel schauen wir uns deswegen eine Auswahl von Bibliotheken an.
Ein Einstieg in vier JSON-Bibliotheken für Java
Die Zeiten, in denen man als Entwickler, wie zum Beispiel in C, selbst Speicher anfordern und wieder freigeben muss, kennen Java-Entwickler nur vom "Hörensagen". Trotzdem muss auch hier sich jemand darum kümmern. Diese Aufgabe löst ein eigener Prozess auf der JVM – der Garbage Collector (GC). Im einfachsten Fall stoppt er bei seinem Aufruf einfach alle Aktivitäten auf der JVM und schaut, welche Ob..
Der Epsilon GC in der Praxis – und warum „+“ langsam ist
Wie schwierig ist es, 2021/22 modulare Java-Programme korrekt zu testen? Dieser Artikel betrachtet das Java-Module-System aus Sicht von Open- und Closed-Box-Testing und versucht, den Irrtum geradezurücken, dass das Java-Module-System mehr Aufwand als Nutzen bringt.
Java-Module-System – nur Aufwand ohne Gewinn oder reine Freude?
Die Cloud gilt als wesentlicher Wegbereiter, um Geschwindigkeit und Agilität in der Anwendungsentwicklung zu erhöhen. Unternehmen nutzen die Cloud, um sich zunehmend als Software- und Daten-getriebene Unternehmen neu zu verstehen und zu erfinden. Die Entwicklung und der Betrieb von Java-basierten Anwendungen in der Cloud wird von den Cloud-Anbietern natürlich gewünscht und unterstützt. Dennoch ist..
Function as a Service mit Java