Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

407 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Für das ungeliebte Thema „Dokumentation” gibt es seit Jahren ein praktisches Helferlein aus der Open-Source-Ecke: arc42. Anfang 2022 erscheint die Version 8. Das nehme ich zum Anlass, Ihnen hier eine kurze Einführung in arc42 zu geben, einige Tipps zum praktischen Einsatz sowie einen Überblick über die Neuerungen von V8.
arc42, die Achte
Flexibilität und ein souveräner Umgang mit neuen Anforderungen sind die Grundpfeiler, wenn es um die Digitalisierung geht. Deshalb sollten Unternehmen auf Hilfsmittel wie agile Softwareentwicklung und DevOps setzen. Das steigert auch die Wettbewerbsfähigkeit.
Agile und DevOps vertragen sich ausgezeichnet
Die Thematik „Speichern von Daten” hält noch einige Überraschungen bereit. Deshalb wird sich diese Kolumne in mehreren Artikeln ein wenig intensiver mit dem Thema Persistenz innerhalb der JVM beschäftigen.
Persistence in der JVM – Von Listen zu Bäumen
Im Allgemeinen ist Java eine vergleichsweise sichere Programmiersprache. Allerdings ist sie für eine Klasse von äußerst gefährlichen Schwachstellen anfällig, die in anderen Sprachen seltener auftauchen: Schwachstellen im Umgang mit serialisierten Objekten, das heißt, Objekte, von deren Speicherbereich ein Abzug zur Ablage oder Übertragung erstellt wurde. Diese Schwachstellenkategorie erlaubt außer..
Deserialisierungsangriffe gegen Java-Anwendungen
Wenn ein Softwaresystem modernisiert werden soll, kommt oft reflexartig die Anforderung: „Das neue System muss aber das Gleiche können wie das alte!” Was sich auf den ersten Blick sinnvoll anhören mag, ist es keineswegs. Warum das so ist, erklärt der Artikel vor dem Hintergrund häufiger Modernisierungsziele. Damit sollten alle Firmen in Zukunft argumentativ gerüstet sein, diesen Fehler nicht mehr ..
„Das neue System muss aber das Gleiche können wie das alte!”