Java
416 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Auch wenn man aus Management-Sicht „über den Wolken“ (in der Cloud) schwebt, weil ja alles so einfach werden wird, so stellen sich doch ein paar Fragen, um die man sich vorher kümmern sollte. Ein paar davon habe ich in diesem Artikel einmal zusammengetragen.
Für das ungeliebte Thema „Dokumentation” gibt es seit Jahren ein praktisches Helferlein aus der Open-Source-Ecke: arc42. Anfang 2022 erscheint die Version 8. Das nehme ich zum Anlass, Ihnen hier eine kurze Einführung in arc42 zu geben, einige Tipps zum praktischen Einsatz sowie einen Überblick über die Neuerungen von V8.
Mit JBang kommt richtiges Skripting zu Java, statt traditioneller Bash-Skripte können jetzt Automatisierungsaufgaben mit den vollen Möglichkeiten von Java inklusive Zusatzbibliotheken und Parallelisierung durchgeführt werden.
Im Allgemeinen ist Java eine vergleichsweise sichere Programmiersprache. Allerdings ist sie für eine Klasse von äußerst gefährlichen Schwachstellen anfällig, die in anderen Sprachen seltener auftauchen: Schwachstellen im Umgang mit serialisierten Objekten, das heißt, Objekte, von deren Speicherbereich ein Abzug zur Ablage oder Übertragung erstellt wurde. Diese Schwachstellenkategorie erlaubt außer..
Kommandozeilenanwendungen in Java sind zwar, aufgrund der Startzeit der JVM, nicht die verbreitetsten, allerdings kann es für interne Anwendungen, aufgrund des Wissens des Teams, trotzdem sinnvoll sein, diese zu entwickeln. Und dank der nativen Kompilierung mit der GraalVM wird auch die Startzeit beschleunigt. Neben der eigentlichen Fachlichkeit besteht ein Großteil der Arbeit einer Kommandozeilen..