Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

406 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Portal und CMS sind – wegen ihrer Schwergewichtigkeit – etwas aus der Mode gekommen. Wikis haben als leichtgewichtiger CMS-Ersatz unter Java wenig Verbreitung gefunden. Für kleinere Web- oder Projektseiten reicht oft ein statischer Webseitengenerator aus. Dabei möchte man jedoch auf gewisse Funktionen, wie responsives Design, WYSIWYG und einfache Handhabung, nicht verzichten. Der Artikel stellt da..
Statische Webseiten backen mit JBake
Hallo, wer kennt nicht den Spruch „Wer fragt, bekommt auch eine Antwort!“ – und genau dazu möchte ich heute animieren. Nicht dazu, sofort Antworten zu finden, sondern mit den richtigen Fragen Antworten zu finden, auf die ihr (alleine) vielleicht nie kommen würdet. Warum? Weil man die Fragen nicht nur sich selbst stellen kann, sondern auch seinen Kollegen und Kunden. Situationen gibt es hier zu Gen..
Mit Fragen durch den Projektalltag
Das Konzept domänenspezifischer Modellierung mit Domain Specific Languages (DSLs) ist nicht neu, aber dank moderner Tool-Unterstützung durch Language Workbenches ist die Umsetzung heute praktikabler denn je. Dieser Artikel gibt eine Einführung in die DSL-Thematik und deren Umsetzung und fasst zusammen, wann sich ein Einsatz lohnt.
Domain Specific Languages
Java

Der Java-Linker jlink

Author Image
Michael Hunger
Es gibt verschiedene Mittel und Wege, den Fußabdruck von Java-Anwendungen zu reduzieren. Native Binaries mit GraalVM, Minimierung des Speicherbedarfs mit den neueren JVMs (z. B. für Strings), bessere Datenstrukturen usw. Eine weitere Möglichkeit stellt die Anpassung der JVM selbst an die Bedürfnisse der Anwendung dar. Das kann mit dem Java-Linker jlink erfolgen, den wir uns in dieser Kolumne genau..
Der Java-Linker jlink
Als Java-Entwickler mag man schon mittlerweile des Öfteren davon gehört haben, dass die Cloud als Infrastruktur für unsere Anwendungen die Zukunft ist. Dazu fielen möglicherweise Begriffe wie Docker als derzeitiger De-facto-Standard. Docker soll es einfacher machen, eine Anwendung in einer Cloud-Umgebung lauffähig zu machen, da diese wahrscheinlich aus einem Kubernetes-Cluster bestehen wird. Der C..
Jib – Java einfach in die Cloud bringen