Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

413 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Gerade im Cloud-nativen Umfeld erfreuen sich Microservice-Architekturen einer hohen Beliebtheit. Durch das Aufteilen der Geschäftslogik in einzelne Services lassen sich Bestandteile der Anwendung unabhängig voneinander entwickeln, bereitstellen und skalieren. Da traditionelle Java-Applikationsserver für die Bereitstellung zu schwergewichtig sind, haben sich Quarkus und Helidon hier als gängige Alt..
Ein Architekturstack mit MicroStream, Quarkus und Neo4J
Hallo, diesmal möchte ich Euch „Domain Storytelling“ vorstellen. Dabei handelt es sich um ein Tool, das es uns erleichtert, die fachliche Domäne des Kunden zu verstehen. Denn wie ihr alle wisst, implementieren wir ja nicht, was der Kunde benötigt, sondern das, was wir verstanden haben, was er benötigt. Um das Ganze etwas lebendiger zu gestalten, habe ich mir diesmal Hilfe von Henning Schwentner be..
Domain Storytelling in der Praxis
Horch, was kommt von draußen rein? Trotz der nicht zu vernachlässigenden Insider-Angriffe suchen Cyberhacker vor allem von außen den Zugriff auf die Unternehmens-IT. Webbasierte Applikationen sind dabei ein zentrales Einfallstor. Angriffe auf hier begründete Schwachstellen gilt es, frühzeitig zu sehen und zu blocken, um präventiv weiteren Schaden zu verhindern. Ebenso wichtig ist es, auch im Nachh..
Mit KI Angriffe über das Internet rechtzeitig erkennen und abwehren
Die in Java weitverbreitete Protokollierungsbibliothek Apache Log4j präsentiert ungepatcht eine Sicherheitslücke, deren Schadenpotenzial enorm ist. Schon die ersten durchgeführten Angriffe zeigten, was möglich ist. Dagegen hilft nur eine gestaffelte Cyberabwehr.
Detailanalyse einer Java-Schwachstelle
Portal und CMS sind – wegen ihrer Schwergewichtigkeit – etwas aus der Mode gekommen. Wikis haben als leichtgewichtiger CMS-Ersatz unter Java wenig Verbreitung gefunden. Für kleinere Web- oder Projektseiten reicht oft ein statischer Webseitengenerator aus. Dabei möchte man jedoch auf gewisse Funktionen, wie responsives Design, WYSIWYG und einfache Handhabung, nicht verzichten. Der Artikel stellt da..
Statische Webseiten backen mit JBake