Java
407 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Hallo, wer kennt nicht den Spruch „Wer fragt, bekommt auch eine Antwort!“ – und genau dazu möchte ich heute animieren. Nicht dazu, sofort Antworten zu finden, sondern mit den richtigen Fragen Antworten zu finden, auf die ihr (alleine) vielleicht nie kommen würdet. Warum? Weil man die Fragen nicht nur sich selbst stellen kann, sondern auch seinen Kollegen und Kunden. Situationen gibt es hier zu Gen..

Das Konzept domänenspezifischer Modellierung mit Domain Specific Languages (DSLs) ist nicht neu, aber dank moderner Tool-Unterstützung durch Language Workbenches ist die Umsetzung heute praktikabler denn je. Dieser Artikel gibt eine Einführung in die DSL-Thematik und deren Umsetzung und fasst zusammen, wann sich ein Einsatz lohnt.

Es gibt verschiedene Mittel und Wege, den Fußabdruck von Java-Anwendungen zu reduzieren. Native Binaries mit GraalVM, Minimierung des Speicherbedarfs mit den neueren JVMs (z. B. für Strings), bessere Datenstrukturen usw. Eine weitere Möglichkeit stellt die Anpassung der JVM selbst an die Bedürfnisse der Anwendung dar. Das kann mit dem Java-Linker jlink erfolgen, den wir uns in dieser Kolumne genau..

Das Programmierparadigma der funktionalen Programmierung steht seit einigen Jahren immer mehr im Fokus der Entwickler-Profession. War die Rechenleistung älterer Maschinen oft nicht ausreichend und das Verständnis für eine nicht-imperative Herangehensweise an Problemstellungen in der Masse nicht genug ausgeprägt, entwickeln sich immer mehr Sprachen, die einen Fokus abseits dieser haben. Etablierte ..

Java
Softwarearchitektur
Digitalisierung
Interviews
„Wir denken darüber nach, wie wir Stoffe digitalisieren können“
JavaSPEKTRUM sprach mit Dr. Bettina Uhlich, CIO beim Spezialchemiehersteller Evonik und Vorsitzende des VOICE-Präsidiums, und mit Heinz-Günter Lux, Senior Digital Strategist bei Evonik, über die Chancen von Blockchain. Was haben Unternehmen im Allgemeinen davon und was die Chemieindustrie im Besonderen.
