Java
416 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Wer statistische Daten mit elaborierten Methoden auswerten und die Ergebnisse mithilfe eindrucksvoller Bilder oder dynamischer Darstellungen visualisieren möchte, kommt an R kaum vorbei. Zwar holt Python inzwischen etwas auf, aber die neuesten und raffiniertesten Statistikfunktionen sind immer noch in den zahllosen Erweiterungspaketen zu finden, die man in den CRAN-, Bioconductor- und anderen R-Re..
Development
BI
Java
Software-Architektur
Interviews
„Flexibilität ist heute eine der wichtigsten Anforderungen“
Mit Björn Dröschel, Managing Director des Omnichannel-Spezialisten fulfillmenttools, sprach Thomas Heinevetter, Geschäftsführer der IT-Managementberatung kobaltblau für JavaSPEKTRUM. Die Themen der beiden Profis sind die künftige Zusammenarbeit zwischen IT und Business, die Veränderungen, die Produkt-IT bringen wird, was Citizen Development für Unternehmen bedeutet und wie unser Umgang mit Daten s..
Seit einiger Zeit gibt es einen neuen Mitbewerber im Bereich der Persistence und Serialisierung. Die Rede ist vom Projekt MicroStream, das für sich in Anspruch nimmt, eine hochperformante und vor allem für den Entwickler sehr einfach zu handhabende Lösung für die Herausforderungen beim „Speichern von Daten” zu sein. Wie einfach, schnell und komfortabel das ist, sehen wir uns in einer mehrteiligen ..
Durch die Sicherheitslücke Log4Shell ist auch JNDI ins Rampenlicht gerückt worden. Obwohl JNDI bereits seit 1997 existiert, haben viele davon noch nie gehört oder wissen nicht genau, wofür es da ist. Um beides zu ändern, schauen wir uns in diesem Artikel gemeinsam an, was JNDI ist und wie wir es einsetzen können.
Java
Software-Architektur
Digitalisierung
MITO-Tool-gestützter Problemlösungszyklus mit Ziele-Maßnahmenbaum- und To-Do-Listen-Ableitung
Die systematische Analyse, Diagnose, Therapie und Evaluierung der verschiedenen Gestaltungsthemen und -sichten des MITO-Businessmodells mit dem Einsatz des MITO-Methoden-Tools helfen Unternehmen, schnell und eigenständig organisatorische, ökonomische, ökologische und produktionstechnische Zusammenhänge, Innovationen und Trends zu erfassen.