Java
407 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Die Zeiten, in denen man als Entwickler, wie zum Beispiel in C, selbst Speicher anfordern und wieder freigeben muss, kennen Java-Entwickler nur vom "Hörensagen". Trotzdem muss auch hier sich jemand darum kümmern. Diese Aufgabe löst ein eigener Prozess auf der JVM – der Garbage Collector (GC). Im einfachsten Fall stoppt er bei seinem Aufruf einfach alle Aktivitäten auf der JVM und schaut, welche Ob..

Für das ungeliebte Thema „Dokumentation” gibt es seit Jahren ein praktisches Helferlein aus der Open-Source-Ecke: arc42. Anfang 2022 erscheint die Version 8. Das nehme ich zum Anlass, Ihnen hier eine kurze Einführung in arc42 zu geben, einige Tipps zum praktischen Einsatz sowie einen Überblick über die Neuerungen von V8.

Die Cloud gilt als wesentlicher Wegbereiter, um Geschwindigkeit und Agilität in der Anwendungsentwicklung zu erhöhen. Unternehmen nutzen die Cloud, um sich zunehmend als Software- und Daten-getriebene Unternehmen neu zu verstehen und zu erfinden. Die Entwicklung und der Betrieb von Java-basierten Anwendungen in der Cloud wird von den Cloud-Anbietern natürlich gewünscht und unterstützt. Dennoch ist..

Die Thematik „Speichern von Daten” hält noch einige Überraschungen bereit. Deshalb wird sich diese Kolumne in mehreren Artikeln ein wenig intensiver mit dem Thema Persistenz innerhalb der JVM beschäftigen.

Auch wenn man aus Management-Sicht „über den Wolken“ (in der Cloud) schwebt, weil ja alles so einfach werden wird, so stellen sich doch ein paar Fragen, um die man sich vorher kümmern sollte. Ein paar davon habe ich in diesem Artikel einmal zusammengetragen.
