Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

413 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Chris Boos ist sich sicher: Künstliche Intelligenz wälzt in den nächsten zehn Jahren unser gesamtes Wirtschaftssystem um. Mit dem Gründer und CEO des KI-Spezialisten Arago und Mitglied des Digitalrats der Bundesregierung sprach JavaSPEKTRUM über die weitere Entwicklung, mögliche Auswirkungen und über den Umgang der Politik mit dieser hochpotenten Technologie.
Mit KI steigt der Automatisierungsgrad sprunghaft an
Der Kunde ist König. Das gilt besonders im E-Commerce. Daher ist die Performanz eines Webshops aus Kundensicht wichtig. Können sich Microservices hinsichtlich Deployment, Performanz und Ausfallsicherheit für Online-Shops lohnen? Der Artikel untersucht diese Frage anhand eines Beispiels, das Amazon Cloud verwendet.
Microservices und die Amazon Cloud
Wer enum-Aufzählungen nur als eine bequeme und typsichere Auflistung von Werten verwendet, unterschätzt ihr Potenzial. Sie sind nämlich vollwertige Java-Klassen, die sich zum einen mit weiterer Funktionalität „pimpen“ lassen, zum anderen als elegante Abkürzung für Klassen mit gewissen Eigenschaften dienen. Versteht man erst die Korrespondenz zwischen der enum-Notation und der „auskompilierten“ Kla..
Der Einsatz von enums abseits reiner Aufzählungen
Ein einfaches Beispiel mit dem Java-Deep-Learning-Framework DeepLearning4J demonstriert, wie durch den genetischen Algorithmus das neuronale Netzwerk und somit die KI sich selbst optimiert. Hier hilft nun die Evolution – durch natürliche Auslese der effektivsten Parameter und eine gezielte Mutation und Vermischung der verschiedenen Stämme entsteht wie in der Biologie das beste Netzwerk. Die Natur ..
Selbstoptimierende Netzwerke mit DeepLearning4J
Hallo, geht es Ihnen auch so, bei all dem Stress, die eigenen Anwendungen auf ein aktuelles Java-Release zu heben, schimpft man gerne auf die Probleme, die sich zum Beispiel durch den Wegfall von Java Webstart ergeben. Aber mal ehrlich – es gibt auch gute Seiten. Eine davon ist, dass auch der Java Flight Recorder (JFR), der früher extra von Oracle lizenziert werden musste, inzwischen im OpenJDK vo..
Analyse von Java-Anwendungen mit dem Java Flight Recorder