Java
401 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Die Art und Weise, wie wir Benutzungsoberflächen im Web entwickeln, hat sich über die letzten Jahre stark verändert. In dieser Kolumne wollen wir uns deswegen ansehen, wie ein moderner Ansatz aussieht und vor welche Herausforderungen dieser, vor allem für klassische Templateengines der Java-Welt, uns stellt.

Java 21 ist in aller Munde und jede Zeitschrift, die etwas auf sich hält, beschreibt die neusten Killerfeatures dieses Longterm Support Release (LTS). Auch ich möchte mich in dieser Kolumne mit Java 21 beschäftigen, aber aus einem etwas anderen Blickwinkel – um ein Tool, das in der neuen Version auch vollen Support für das JDK 21 bekommen hat.

In Anwendungen, in denen mehrere Threads Daten erzeugen und konsumieren, benötigt man einen Mechanismus und eine Datenstruktur zur Synchronisation und zum Datenaustausch, die das ermöglichen.

Seit über einem Jahr beschäftigt ChatGPT neben der Informatik-Community auch die breite Öffentlichkeit. Sowohl die Stärken als auch die Risiken dieser KI-Technologie bringen uns zum Staunen und ebenso zum kritischen Nachdenken.
Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) rüttelt an den Grundfesten der Java-Welt. Als eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen spielt sie zwar auch in der Entwicklung von KI-Anwendungen eine große Rolle, doch das größte Wachstum verzeichnet in der KI- und ML-Community Python. Bietet Java genug, um für die Entwicklung Generativer KI eine attraktive Wahl zu..
