Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Digitalisierung

146 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Digitalisierung.
Alle größeren Unternehmen und Behörden pflegen einen lebenden Dinosaurier in Form einer großen, komplexen und erfolgskritischen Software. Groß steht für viele Millionen Zeilen Quellcode. Inhärent komplexe Prozesse sollen optimal durch IT-Systeme unterstützt werden. Erfolgskritisch heißt nicht weniger, als dass ein signifikanter Ausfall der Software nicht nur schnell auf die Titelseite renommierter..
Agile Transformation mit DevOps, Cloud und Microservices
Stefan Latuski, CEO des IT-Systemhauses der Bundesanstalt für Arbeit (BA) und Verantwortlicher für die IT-Strategie der BA, hat vor knapp einem Jahr mit der weiteren Digitalisierung und Automatisierung der BA eine große Aufgabe übernommen. BI-Spektrum sprach mit ihm über die Unterschiede zwischen Behörden und Unternehmen, über Organisationsveränderungen und darüber, worauf es bei der Agilisierung ..
„Agilisierung ist vor allem eine Frage der Kultur“
Die systematische Analyse, Diagnose, Therapie und Evaluierung der verschiedenen Gestaltungsthemen und -sichten des MITO-Businessmodells mit dem Einsatz des MITO-Methoden-Tools helfen Unternehmen, schnell und eigenständig organisatorische, ökonomische, ökologische und produktionstechnische Zusammenhänge, Innovationen und Trends zu erfassen.
MITO-Tool-gestützter Problemlösungszyklus mit Ziele-Maßnahmenbaum- und To-Do-Listen-Ableitung
JavaSPEKTRUM sprach mit Dr. Bettina Uhlich, CIO beim Spezialchemiehersteller Evonik und Vorsitzende des VOICE-Präsidiums, und mit Heinz-Günter Lux, Senior Digital Strategist bei Evonik, über die Chancen von Blockchain. Was haben Unternehmen im Allgemeinen davon und was die Chemieindustrie im Besonderen.
„Wir denken darüber nach, wie wir Stoffe digitalisieren können“
In dieser Ausgabe von IT Spektrum spricht Professorin Dr. Susanne Boll darüber, wie sich Digitalisierung für und mit Menschen gestalten lässt. Ein wichtiges Anwendungsgebiet ist die Mensch-Technik-Interaktion im Pflegebereich.
Interview mit Susanne Boll