Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Digitalisierung

152 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Digitalisierung.
Egal wohin man schaut: Überall in der Arbeitswelt begegnet man mittlerweile den Begriffen „Homeoffice“ oder „Remote Working“. Ein Trend oder gekommen, um zu bleiben? Manch einer mag davon genervt sein – doch an der Notwendigkeit ändert es nichts.
Hybride Arbeitsmodelle
Die anhaltende COVID-19-Pandemie hat viele Unternehmen gezwungen, die digitale Transformation schneller als geplant anzugehen. Nicht nur das Nutzungsverhalten ihrer Kunden hat sich durch die Pandemie in Richtung Digital verändert, auch Mitarbeitende erleben das Homeoffice und den Umgang mit digitalen Lösungen als das „New Normal“.
Chancen in Digital-x-Berufen
Die Digitalisierung könnte den Fachkräftemangel noch verstärken. Doch das muss nicht zwingend so kommen, denn Unternehmer können durchaus gegensteuern. Gefährlich wird es nur dann, wenn das nicht geschieht. Bereits Peter Drucker wusste: „Die größte Gefahr in turbulenten Zeiten ist nicht die Turbulenz, sondern mit der Logik von gestern zu handeln.“
Ein Kontra dem Fachkräftemangel
Vor der Pandemie wurde angezweifelt, ob Remote-Work oder Telearbeit denn überhaupt funktioniert. Nach Corona wird hybride Zusammenarbeit das „New Normal” werden und die Vorteile der flexiblen, virtuellen Zusammenarbeit in unserem Alltag verankern. Wie kann eine gemeinsame Unternehmenskultur in einem hybriden Setting etabliert werden?
Wie entwickeln wir eine gemeinsame Kultur, wenn nicht alle vor Ort sind?
Aufgrund der COVID-19-Pandemie haben viele Unternehmen die Einführung der Remote Arbeit zur Eindämmung des Infektionsgeschehens beschlossen. Der Artikel gibt zunächst eine Übersicht der Auswirkungen durch die Remote Tätigkeit auf agile Teams. Basierend auf den Ergebnissen dieser Studie folgen Handlungsempfehlungen für die zukünftige Arbeitsorganisation agiler Teams.
Die zukünftige Arbeitsorganisation agiler Teams