Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Digitalisierung

151 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Digitalisierung.
Die Energiebranche liefert Verbrauchern elektrische Energie aus einer Vielzahl verschiedener Quellen wie beispielsweise gasbasierte Kraftwerke, Wasserkraftwerke sowie Atom- und Kohlekraftwerke. Ausgelöst durch klimatische, wirtschaftliche und politische Ereignisse, aber auch aufgrund von Veränderungen in der Demografie, dem Wandel von Vorlieben und der Weiterentwicklung von Technologien verändern ..
Wie Uniper nachhaltige Energie für alle mit einer modernen digitalen Plattform bereitstellt
Wir sprachen mit Johann Bizer, dem CEO von Dataport, einem IT-Dienstleister für sechs Bundesländer, warum er als Top-Manager immer einen Spaten braucht. Außerdem erklärt er, wieso die Digitalisierung der öffentlichen Hand eine Mammutaufgabe ist und welche positiven Erfahrungen er im Föderalismus gemacht hat.
Über positive Kooperationserfahrungen im Föderalismus
Welche Software liefert die Inhalte im World Wide Web? Hinter einem Großteil der Websites stehen heute Content Management Systems (CMS), allen voran WordPress. Diese Lösungen generieren Seiten mitunter bei jeder Anfrage neu, bei Bedarf auf den Nutzer zugeschnitten. Auf diese Weise bieten sie hohe Dynamik und Personalisierung, doch dieser Ansatz hat seinen Preis. Statische Website-Generatoren sind ..
Architektur-Porträt: Der statische Website-Generator Hugo
Spätestens seit Ted Faisons Klassiker zur eventorientierten Programmierung gilt, dass die Inbetriebnahme eventorientierter Architekturen – im Prinzip – einfacher nicht sein könnte. Problematisch ist an MQTT und Co. lediglich „der Betrieb“ – ab einer gewissen Menge von zu verarbeitenden Nachrichten gilt nämlich, dass ein kleiner Prozessrechner mit der erforderlichen Rechenleistung überfordert ist. ..
IoT-Datenverarbeitung mit Azure – Teil 1: Daten vom Raspberry Pi in den Azure IoT Hub hochladen
Domain-Specific Languages (DSLs) und Language Workbenches sind in der Praxis noch nicht wirklich angekommen. Wir berichten von unseren Erfahrungen mit diesen Werkzeugen und einem Projekt, das wir vor 12 Jahren begonnen haben. Wir beginnen mit der Ausgangssituation unserer Reise, zeigen auszugsweise verwendete DSLs und ziehen ein Projekt-Resümee.
Filial-Warenwirtschaftssystem auf Basis von Java und drei DSLs in JetBrains MPS