Digitalisierung
151 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Digitalisierung.
Cloud-Computing
Digitalisierung
IoT-Datenverarbeitung mit Azure – Teil 1: Daten vom Raspberry Pi in den Azure IoT Hub hochladen
Spätestens seit Ted Faisons Klassiker zur eventorientierten Programmierung gilt, dass die Inbetriebnahme eventorientierter Architekturen – im Prinzip – einfacher nicht sein könnte. Problematisch ist an MQTT und Co. lediglich „der Betrieb“ – ab einer gewissen Menge von zu verarbeitenden Nachrichten gilt nämlich, dass ein kleiner Prozessrechner mit der erforderlichen Rechenleistung überfordert ist.
..
Durch den immerwährenden Wettbewerbsdruck im E-Commerce und Online-Handel entwickeln Plattformen, Online-Shops und Finanzdienstleister immer innovativere Lösungen, um Produkte und Content personalisiert und umsatzeffizient ausspielen zu können. Dabei etabliert sich immer mehr die dynamische Flächensteuerung, die es erlaubt, Kundinnen und Kunden von der ersten bis zur letzten Interaktion aus einer ..
Dienstleister und Hersteller von Konsumgütern sitzen auf einem Schatz aus Kundendaten. Doch nicht alle sind in der Lage, diese Informationen effektiv zu nutzen und daraus einen erlebbaren Mehrwert für den Endkunden zu machen. Ein Faktor, der dieses Ziel erschweren kann, ist eine disparate IT-Landschaft mit einer Vielzahl von parallel eingesetzten Tools im Marketing. Marketingexperten wenden sich i..
The future runs on data – denn die Innovationen von morgen werden insbesondere eines sein: datengetrieben. Um langfristig erfolgreich zu bleiben, müssen Organisationen die Initiative ergreifen und den Weg zur datenorientierten Organisation einschlagen. Die Abschaffung von Datensilos ist eine wesentliche Voraussetzung für diese Transformation, genauso wie die Integration und Pflege von Datenbeständ..
Nicht nur die Klimakrise zwingt Unternehmen, nachhaltiger zu handeln. Der Druck auf die Verantwortlichen wächst auch seitens Investoren, staatlicher Stellen, Mitarbeiter und Kunden. Einerseits ist der Energieverbrauch aufgrund steigender Energiepreise ein wachsender Kostenfaktor. Andererseits haben viele Unternehmen ihren Stakeholdern konkrete Ziele für mehr Nachhaltigkeit – bis hin zu Net-Zero – ..