Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

313 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
In einer Welt, in der Technologie unaufhörlich fortschreitet, nimmt die Künstliche Intelligenz (KI) eine Spitzenposition in Sachen Innovation ein.
Video: KI im Zentrum – Eine Evolution des Softwareentwicklers
Infrastructure as Code (IaC) ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Cloud-nativen Anwendungsentwicklung. Während Terraform eines der populärsten Werkzeuge in diesem Bereich ist, gibt es mittlerweile Alternativen, die eine nahtlose Integration für Entwickler bieten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Pulumi als eine neue Generation von IaC-Werkzeugen, die es Entwicklern ermöglicht,..
Next Generation: Infrastructure as Code mit Pulumi und Java
Das Motto der OOP 2025 lautet „Bridging the Gap“ – ein Leitsatz, der vor allem für Zusammenarbeit steht. Und zwar für eine Zusammenarbeit, die über Grenzen hinweggeht, um Innovationen zu ermöglichen. Inwiefern das wichtig für die Entwicklung von Softwarearchitektur ist, wird auf der OOP 2025 im Detail untersucht, diskutiert und vorgestellt.
"Bridging the Gap": OOP 2025 vom 3. bis 7. Februar in München
In dieser zweiteiligen Artikelserie stellen wir die spannende Verbindung zwischen Generativer KI (GenAI), Neurodiversität und fortgeschrittenen Sprachkenntnissen vor. Der erste Teil konzentriert sich auf die Grundlagen von GenAI und Prompt Engineering. Wir betrachten die wichtige Rolle von Sprache und kognitiven Fähigkeiten in diesem Bereich. Außerdem untersuchen wir, wie die besonderen Denkweisen..
Neurodiversität und Sprachfähigkeiten in Generativer KI und Prompt Engineering
Das neue webforJ-Framework unterstützt Entwickler dabei, geschäftskritische Java-Legacy-Anwendungen für das Web zu modernisieren. Mit nur einer Programmiersprache und wenig Code entstehen schlanke und skalierbare Java-Web-Lösungen, die auf den Bedarf des Business abgestimmt sind.
Web-Entwicklungen für das Java- Backend einfacher, schneller und fehlerfreier umsetzen