Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

321 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Microservices sind über die letzten Jahre zu einem etablierten Architekturansatz herangewachsen. Sie sind mittlerweile soweit etabliert und erprobt, dass der Hype vorüber ist, und es liegen jetzt genügend Erfahrungen über Nutzen, Grenzen, Vor- und Nachteile vor. Dieser Artikel beleuchtet, welche Vorteile oder Versprechen der Microservice-Ansätze sich erfüllen lassen, wenn Frontends mitbetrachtet w..
Warum die Auswahl der Frontend-Architektur auch Auswirkung auf die Teamzusammenarbeit hat
Dieser Praxisbericht zeigt, wie es gelingen kann, ohne Big-Bang-Ablöse Schritt für Schritt ein Frontend zu modernisieren, dabei den laufenden Betrieb nicht zu gefährden, und welche neuen Möglichkeiten sich dabei ergeben können.
Frontend modernisieren, Backend stabilisieren!
Wie kann man Python, das für datenwissenschaftliches Arbeiten weit verbreitet ist, in Kombination mit Java und JavaScript zur Verarbeitung und Visualisierung großer Datenmengen in professionellen Anwendungen verwenden? Wir stellen anhand eines aktuellen Fallbeispiels einen schnell einsetzbaren Architekturstack für den Einsatz von Data Science vor. Die Anwendung ist ein Cockpit, das betriebliche Da..
Ein Architekturstack für Data Science mit Java, Python und JavaScript – Teil 2: Datenanalyse und Angular Best Practices
Europa hinkt hinterher, wenn es darum geht, starke Grundlagenforschung in industrielle und kommerzielle Anwendungen zu verwandeln. Beim Quantencomputing soll das anders laufen, deshalb will die deutsche Bundesregierung zwei Milliarden Euro in die Entwicklung eines leistungsfähigen Quantencomputers „Made in Germany“ investieren. JavaSPEKTRUM sprach mit den Physikern Professor Rudolf Gross und Profe..
Quantencomputer made in Germany: Die Expertise ist vorhanden – jetzt ist Tempo gefragt
Feature Flags haben mittlerweile in vielen Projekten einen festen Platz. In dieser Kolumne wollen wir uns anschauen, welche Probleme sich durch Feature Flags lösen lassen. Neben der reinen Theorie lernen wir dabei auch die drei Java-Bibliotheken FF4j, Togglz und Unleash kennen, mit denen sich Feature Flags in Java nutzen lassen.
Feature Flags mit FF4j, Togglz oder Unleash in Java einsetzen