Development
313 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Im Cloud-Zeitalter bilden vernetzte Microservices komplexe Systeme, deren Funktion als Ganzes sichergestellt sein soll. Aber sie werden von mehreren Teams entwickelt, die sich nicht permanent abstimmen. Oft gibt es dafür eine produktionsnahe Testumgebung („Staging“), auf der sich alle Änderungen bewähren müssen. Diese Zentralisierung des letzten Schrittes der Qualitätssicherung ist keinesfalls die..

Wieso müssen ID-Nummern eigentlich immer sequenziell sein, URL-Pfade stets der gleichen Systematik folgen und Exception- Messages sinnfreien Text enthalten, der im Ernstfall sowieso nicht weiterhilft? Ist es nicht eher so, dass die Antwort „Weil man es halt so macht“ irreversible Abhängigkeiten einführt und langfristigen Mehraufwand verursacht? Spielen wir doch einmal den ungewöhnlichen Ansatz dur..
In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man sich gegen bekannte und unbekannte Sicherheitslücken in der Softwareentwicklung rüsten kann und welche Werkzeuge einem dabei kostenlos zur Verfügung stehen. Um die verschiedenen Blickwinkel zu beleuchten, werden wir als Beispiel einen bekannten Fall aus der näheren Vergangenheit ansehen und uns Schritt für Schritt den einzelnen Teilbereichen der dy..
Development
Java
Verteilte asynchrone Kommunikation für weniger Abhängigkeiten und mehr Skalierbarkeit
APIs sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, da diese nicht nur für die Entwicklerzufriedenheit (Benutzbarkeit, Testbarkeit, Integrierbarkeit), sondern auch für die Akzeptanz von Plattformmodellen (API als Produkt) eine große Rolle spielen. Mit GraphQL, AVRO, gRPC gibt es bereits einige konkurrierende Spezifikationen und Ansätze für Webschnittstellen. Das neueste Kind ist die AsyncAPI..
Welcher Ansatz zur Datenintegration trägt wann, wo, wie weit? Wir stellen Techniken vor, die wir erfolgreich im Anlagenbau für Kraftwerke anwenden. Entlang von Datenpipelines extrahiert ein ETL-Dienst Daten aus Bestandssystemen, reichert die Daten semantisch an und befüllt damit eine semantische Datenbank. Diese ermöglicht Nutzern mit unterschiedlichen Interessen eine integrierte Sicht auf die Dat..
