Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

321 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Die Entwicklung digitaler Lösungen und neuer Anwendungen dauert oft Wochen und Monate – und damit zu lang, um am Markt bestehen zu können. Low Code Development soll hier für frischen Wind und mehr Agilität sorgen. Sie kann die Softwareentwicklung beschleunigen und mithilfe vorkonfektionierter Bausteine auch Nicht-Entwicklern – Citizen Developern – die Möglichkeit geben, aktiv am Entwicklungsprozes..
„Low Code: Frischer Wind für die Softwareentwicklung“
Mit der Explosion digitaler Fähigkeiten verändern sich industrielle Produkte radikal. Die kontinuierliche Verbesserung von Produkten oder Cloud-Lösungen über den Lebenszyklus, basierend auf Datenanalysen der Live-Systeme, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im IoT-Bereich. Damit werden moderne Ansätze aus der IT-Welt, wie Continuous Delivery und DevOps, auch für Industrieunternehmen zunehmend relevant..
Continuous Delivery und DevOps im industriellen Umfeld
Ein Web ohne JavaScript ist heute undenkbar. Doch die Skriptsprache bekommt Konkurrenz: von WebAssembly. Dabei handelt es sich um ein maschinennahes Bytecode-Format für den Browser, das unter Berücksichtigung der Hardwareressourcen zu einer schnelleren Ladezeit und Ausführung führt. Aktuell können C oder C++ in WebAssembly-Bytecode übersetzt werden und weitere problemorientierte Sprachen wie C# od..
Eine Revolution des Web
Es gibt kaum ein Unternehmen, das nicht auf agile Methoden setzt. Trotzdem können sich die wenigsten in puncto „Time-To-Market“ mit Online-Händlern wie OTTO [OTTOblog], Zalando und Netflix [NetflixBlog] messen. Zalando spricht sogar von „Radical Agility“ [Bis15]. Solch radikale Ausprägungen verdeutlichen, dass die übliche „Standard-Agilität“ oft nicht mehr ausreichend ist. Es bedarf der Softwareen..
Zusammenspiel von Agilität, DevOps, Microservices und Cloud
Die Entwicklung von Software ist komplex. In einer Welt, in der gefühlt jedes Gerät ein Computer ist, ist Software anspruchsvoller als je zuvor. Immer neue Meisterleistungen sollen erzielt werden – und dafür ist ein Tooling erforderlich, das Entwickler bei der Bewältigung dieser Komplexität unterstützt.
Plattformen für DevOps-Entwickler: Leistungen und Limits